Der Tabellencode sintux ist im IEEE-Template nicht ausführbar. Bitte helfen Sie

Der Tabellencode sintux ist im IEEE-Template nicht ausführbar. Bitte helfen Sie
\documentclass[journal]{IEEEtran}
\usepackage{booktabs, makecell}
\usepackage{siunitx}
\begin{document}
\begin{table*}[!htbp]%[H]
\centering
\caption{{Overall performance evaluation}}
\label{Tab:OPT}
%   \scalebox{0.9}[0.9]{
\begin{tabular}{cccccccccc}
    \toprule
 \multirow{2}{*}{\textbf{Performance evaluation}}& \multicolumn{4}{c}{\textbf{Case study I}& \multicolumn{4}{c}{\textbf{Case study II}} \\
    \cmidrule{2-8}
    & \textbf{ANN}
        & \textbf{LSTM}
            & \textbf{CRBM}
                & \textbf{FCRBM}
    & \textbf{ANN}
        & \textbf{LSTM}
            & \textbf{CRBM}
                & \textbf{FCRBM}\\
\midrule
    Computational complexity (level) & {Low} & {High} & {Moderate} & {Moderate} & {Moderate}& {High} & {Moderate} & {Moderate} \\
\bottomrule
\end{tabular}%}
\end{table*}
\end{document} 

Antwort1

Soweit ich das beurteilen kann, ist das einzige Paket, das erforderlich ist, damit Ihre Tabelle kompiliert wird und gleichzeitig einigermaßen gut aussieht, das booktabsPaket.

In der folgenden Lösung habe ich die Trennung zwischen dem oberen und unteren Teil des Kopfmaterials behoben. Ich habe auch \cmidrule{2-8}alle\cmidrule(lr){2-5} \cmidrule(l){6-9}fettgedrucktaus den Kopfzellen: Wenn die Tabelle gut gestaltet und übersichtlich ist, gibt es einfachkeine Notwendigkeitzu billigen Tricks greifen – wie zum Beispielfettgedruckt- um dem Tisch die optische Attraktivität zu verleihen, die er braucht und verdient. Umgekehrt gilt: Wenn das Layout eines Tisches nicht den Standards entspricht, kann auch keine noch so gezielte Aufwertung das Aussehen verbessern.

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass[journal]{IEEEtran}
\usepackage{booktabs}
\begin{document}

\begin{table*}[!htbp]
\centering
\caption{Overall performance evaluation}
\label{Tab:OPT}
\begin{tabular}{@{} l *{8}{c} @{}}
    \toprule
 Performance evaluation &  
 \multicolumn{4}{c}{Case study I}& 
 \multicolumn{4}{c@{}}{Case study II} \\
 \cmidrule(lr){2-5} \cmidrule(l){6-9}
    & ANN & LSTM & CRBM & FCRBM 
    & ANN & LSTM & CRBM & FCRBM \\
\midrule
    Computational complexity (level) & 
    Low & High & Moderate & Moderate & 
    Moderate & High & Moderate & Moderate \\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{table*}
\end{document} 

Antwort2

Versuchen Sie diesen Code

\documentclass[journal]{IEEEtran}

\usepackage{booktabs, makecell}
\usepackage{siunitx}
\usepackage{multirow} %added

\begin{document}
\begin{table*}[!htbp]%[H]
\centering
\caption{{Overall performance evaluation}}
\label{Tab:OPT}
%   \scalebox{0.9}[0.9]{
\begin{tabular}{cccccccccc}
    \toprule
\multirow{2}{*}{\textbf{Performance evaluation}}& \multicolumn{4}{c}{\textbf{Case study I}}& \multicolumn{4}{c}{\textbf{Case study II}} \\
    \cmidrule{2-8}
    & \textbf{ANN}
        & \textbf{LSTM}
            & \textbf{CRBM}
                & \textbf{FCRBM}
    & \textbf{ANN}
        & \textbf{LSTM}
            & \textbf{CRBM}
                & \textbf{FCRBM}\\
\midrule
    Computational complexity (level) & {Low} & {High} & {Moderate} & {Moderate} & {Moderate}& {High} & {Moderate} & {Moderate} \\
\bottomrule
\end{tabular}%}
\end{table*}
\end{document} 

Bildbeschreibung hier eingeben

Mir ist gerade aufgefallen, dass diese Antwort bereits in den Kommentaren von David Carlisle erfolgte.

verwandte Informationen