
Für meine Diplomarbeit verwende ich dieMasterDoktorarbeitVorlage und müssen die Überschriften ändern, um den APA6-Vorschriften zu entsprechen.
ich fanddiese hervorragende TeX.SE-Lösungdafür, aber da ich keine der KOMA-Script-Dokumentklassen verwende, sind die vorgeschlagenen Befehle RedeclareSectionCommand
und sectioncatchphraseformat
RückgabewerteUndefinierte Steuersequenz.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Befehle in meiner Dokumentklasse zu aktivieren, oder gibt es eine andere Möglichkeit, genau diese Überschriftenformate zu erstellen? Bisher habe ich nur Leute gefunden, die direkt mit KOMA-Script-Klassen oder der apa6
Klasse arbeiten.
(Aufgrund der Verwendung einer bestimmten Vorlage und der Natur meines Problems „Was muss enthalten sein, damit X funktioniert?“ bin ich nicht sicher, was ich in ein MWE aufnehmen sollte. Ich lasse es weg, bis etwas ausdrücklich angefordert wird.)
Antwort1
Der APA-Stil umfasst möglicherweise hundert Details, nicht nur die Titel. Um alle APA6-Vorschriften einzuhalten, ist es am besten, sich an die APA6-Klasse zu halten.
Die apa6
Klasse funktioniert wie angekündigt und lädt alle notwendigen Zusatzpakete. Sehen Sie sich dieses einfache Beispiel an.
\documentclass{apa6}
\usepackage{kantlipsum}
\begin{document}
Normal Text
\kant[1]
\section{Level 1}
\kant[2]
\subsection{Level 2}
\kant[3]
\subsubsection{Level 3}
\kant[1]
\paragraph{Level 4}
\kant[2]
\subparagraph{Level 5}
\kant[3]
\end{document}
Wenn Sie eine Vorlage für eine Abschlussarbeit verwenden möchten, können Sie das Manuskript im APA6-Stil von Oveveleaf ausprobieren.
https://www.overleaf.com/latex/templates/your-apa6-style-manuscript/kngbbqpypjcq
Beachten Sie, dass die neueste Versionder APA-Diktatur ist APA7, mit vielen Änderungen. Können Sie die Unterschiede sehen? (Setzen Sie apa7 statt apa6 in den früheren Code ein)
Eine andere Möglichkeit wäre also
Die Redaktion einer Organisation oder Zeitschrift ist oft sehr wählerisch. Am besten klären Sie vor der Veröffentlichung Ihres Manuskripts mit ihnen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Vorlage, die Sie verwenden möchten, den Anforderungen der Universität oder des Fachbereichs entspricht. Viele haben ihre eigenen Vorlagen. Beispiele und Richtlinien finden Sie in
http://ctan.math.washington.edu/tex-archive/macros/latex/contrib/apa7/apa7.pdf
und am nützlichsten (APA 6) von Purdue
https://engineering.purdue.edu/~mark/puthesis/
permanente URL bit.ly/puthese
Aus derselben Quelle
Es gibt keine Kombination von Optionen, die automatisch die richtigen Überschriften, Tabellen und Abbildungen gemäß dem Publication Manual of the American Psychological Association, sechste Ausgabe, fünfter Druck, Januar 2011, ergibt. (Informell ist dies als APA-Format bekannt – ich nenne es APA6.) Die APA6-Spezifikationen sind auf kurze Aufsätze und Zeitschriftenartikel ausgerichtet. Sie geben kein Format für das Inhaltsverzeichnis, das Tabellenverzeichnis, das Abbildungsverzeichnis usw. an. Sie geben nicht die Nummerierung an, die für Kapitel, Abschnitte, Unterabschnitte, Unterunterabschnitte, Gleichungen usw. verwendet werden soll.
... Das Dissertationsbüro empfiehlt die Verwendung von puthesis.
Zum Testen laden Sie die Puthesis-Software und die Vorlagendateien herunter, legen Sie alles in das gleiche Verzeichnis und kompilieren Sie thesis.tex
Antwort2
Ich habe eine Lösung gefunden, um mit dem titlesec
Paket die richtigen Formate zu erzeugen. Der Abstand wurde bestätigt und entspricht den Ergebnissen der apa6
Klasse. Leider konnte ich ihn nicht automatisch an die Schriftgröße des Dokuments anpassen. Wenn also jemand weniger als 12 pt verwenden möchte, muss er neu angepasst werden.
% in the preamble
\usepackage{titlesec}
\titleformat{\chapter}[hang]{\centering\bfseries}{\thechapter}{9pt}{}
\titlespacing{\chapter}{0pt}{.25\baselineskip}{\baselineskip}
\titleformat{\section}[hang]{\bfseries}{\thesection}{20pt}{}
\titlespacing{\section}{0pt}{\baselineskip}{0.2\baselineskip}
\titleformat{\subsection}[runin]{\bfseries}{\thesubsection}{3pt}{}[.\indent]
\titlespacing{\subsection}{11pt}{0.5\baselineskip}{0pt}
% after document start
\setlength{\parindent}{12pt}
Dokumentation zur Funktionsweise von titleformat
und titlespacing
seinen Argumenten finden Siein diesem Handbuch (S. 3-5).