Harvard-Zitat: „und“ im Fließtext, aber „&“ in Klammern

Harvard-Zitat: „und“ im Fließtext, aber „&“ in Klammern

Gemäß den Anforderungen des Verlags muss beim Zitieren nach dem Harvard-Stil die Verbindung zwischen den Autoren im Fließtext ein „und“ sein, in Klammern jedoch ein Et-Zeichen „&“. Wie erreicht man das?

Im aktuellen MWE lautet der Konnektor in beiden Fällen „&“, allerdings sollte die erste Zitierung eher als „Li und Wang (2020)“ erscheinen.

MWE: MWE

\documentclass{article}

\usepackage[longnamesfirst]{natbib}
\bibliographystyle{agsm}

\usepackage{filecontents}

\begin{filecontents}{references.bib}
@article{li2020most,
    author = {Li, Ming and Wang, Qiang},
    title = {The most important paper of the century},
    journal = {Journal of Nonexistence},
    volume = {25},
    number = {4},
    pages = {250--251},
    year = {2020},
}
\end{filecontents}

\begin{document}

I first cite \citet{li2020most} in the running text then cite the same paper
parenthetically \citep{li2020most}.

\bibliography{references}

\end{document}

Antwort1

Ihren Formatierungsanforderungen kommen Sie am besten nach, indem Sie vom natbibZitationsverwaltungspaket zum apacitePaket (mit der Option natbibapa, damit Sie \citetund weiterhin verwenden können \citep) und vom agsmBib-Stil zum apaciteBib-Stil wechseln.

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{article}
\begin{filecontents}[overwrite]{references.bib}
@article{li2020most,
    author  = {Li, Ming and Wang, Qiang},
    title   = {The most important paper of the century},
    journal = {Journal of Nonexistence},
    volume  = {25},
    number  = {4},
    pages   = {250--251},
    year    = {2020},
}
\end{filecontents}

%\usepackage[longnamesfirst]{natbib}
%\bibliographystyle{agsm}
\usepackage[natbibapa]{apacite}
\bibliographystyle{apacite}

\begin{document}
\citet{li2020most}, \citep{li2020most}.
\bibliography{references}
\end{document}

Nachtragum die Folgefrage des OP zu beantworten. Der OP hat angegeben, dass sein/ihr Herausgeber eine separate Formatierungsanforderung hat, die durch den oben vorgeschlagenen Ansatz möglicherweise verletzt wird. Um die zusätzliche Anforderung des Herausgebers zu erfüllen, schlage ich vor, wie folgt vorzugehen:

  • Suchen Sie die Datei apacite.styin Ihrer TeX-Distribution. Erstellen Sie eine Kopie dieser Datei und nennen Sie die Kopie beispielsweise apacite-natbibapa-nosort.sty. (Der Grund für diese Namenswahl wird bald deutlich.)

  • Öffnen Sie die Datei apacite-natbibapa-nosort.styin einem Texteditor. Das Programm, das Sie zum Bearbeiten Ihrer Tex-Dateien verwenden, ist hierfür geeignet.

  • Ändern Sie in Zeile 46

    \ProvidesPackage{apacite} 
    

    Zu

    \ProvidesPackage{apacite-natbibapa-nosort} 
    
  • Ändern Sie alle drei Instanzen der Zeichenfolge

    [longnamesfirst,sort]
    

    Zu

    [longnamesfirst]
    

    d. h., löschen Sie die Option „Sortieren“. In meiner Kopie der Datei kommen die Zeichenfolgen in den Zeilen 998, 1000 und 1002 vor.

  • Speichern Sie die Datei apacite-natbibapa-nosort.styin dem Verzeichnis, das Ihre Haupt-Tex-Datei enthält.

  • Achten Sie darauf, in Ihrer Haupt-Tex-Datei die Anweisungen einzuschließen

    \usepackage[natbibapa]{apacite-natbibapa-nosort}
    \bibliographystyle{apacite}
    

    in der Präambel.

Viel Spaß beim BibTeXen.

verwandte Informationen