
In einem meiner (großen) Projekte vor ein paar Jahren habe ich Fourier als Hauptschriftart und Roboto Condensed als standardmäßige serifenlose Schriftart verwendet (hauptsächlich in (Unter-)Abschnittstiteln). Das hat gut funktioniert.
Ich habe heute versucht, das Projekt neu zu kompilieren und dabei festgestellt, dass unter anderem die Kursiv- und Schrägschnittstile ignoriert werden. Dies scheint auf eine Interaktion zwischen Roboto Condensed und Fourier zurückzuführen zu sein.
Hier ist ein minimal funktionierendes Beispiel, das mein Problem zeigt:
\documentclass{memoir}
\usepackage{fourier}
\usepackage[condensed]{roboto}
\begin{document}
Test \textit{Test} \textsl{Test} \textbf{Test} \(Test\) \textsf{Test}
\end{document}
Hier ist die Ausgabe:
Wenn ich \usepackage[condensed]{roboto}
durch ersetze \usepackage{roboto}
, lautet die Ausgabe:
Wie Sie sehen, funktioniert Letzteres einwandfrei, Ersteres jedoch nicht. Was mache ich falsch?
Antwort1
Das ist ganz ähnlichProbleme mit Kursivschrift in anderen Schriftarten bei Verwendung von Roboto Condensederfordert aber ein paar weitere Tricks, um störende Fehlwarnungen zu entfernen. Ich habe auch eine Skalierung für Roboto hinzugefügt, das ansonsten höher ist als Fourier (eigentlich Utopia).
\documentclass{memoir}
\usepackage[T1]{fontenc} % fourier does it, so it's best here
% avoid a spurious warning about cmr
\DeclareFontShape{T1}{cmr}{c}{n}{<->ssub*cmr/m/n}{} % avoid a spurious warning
% load roboto (but scaled because fourier is less tall)
\usepackage[scaled=0.9,condensed]{roboto}
% avoid a spurious warning about futs
\input{t1futs.fd}
\DeclareFontShape{T1}{futs}{c}{n}{<->ssub*futs/m/n}{} % avoid a spurious warning
% load fourier
\usepackage{fourier}
% fix the wrong setting by roboto
\renewcommand{\seriesdefault}{m}
\begin{document}
Test \textit{Test} \textsl{Test} \textbf{Test} \(Test\) \textsf{Test}
\end{document}
Antwort2
Obwohl Sie in den Kommentaren erwähnen, dass Sie PDFTeX verwenden, besteht eine andere Lösung darin, OTF-Versionen der Schriftarten in LuaLaTeX (oder XeLaTeX) zu laden. Sie können Erewhon Math als Ihren Fourier-Ersatz über fourier-otf
oder unicode-math
und die OpenType-Version von Roboto mit laden \setsansfont
.
Ich würde empfehlen, wenn möglich die moderne Toolchain und wenn nötig ältere 8-Bit-Schriftarten zu verwenden. Durch ein Upgrade werden viele technische Schulden alter Pakete beseitigt.