Ich habe ein Manuskript, das ich für meine Vorlesungen mithilfe des Klassen-Notizbuchs verwende.
Für die Distanzlehre möchte ich nun einige Umgebungen (wie z.B. Beweise) neu definieren, damit ich auf der Präsentation Lücken für die Beweise bekomme, die ich handschriftlich ausfüllen kann.
Eine Möglichkeit wäre wahrscheinlich, in diesen Umgebungen einfach die Textfarbe Weiß zu wählen. Dann bleibt der Text jedoch auf der Seite kopier- und einfügbar. Und es könnte irritierend sein, wenn ich den Text von Hand überschreibe und die unsichtbaren Zeichen im Hintergrund stören. Ein weiterer Nachteil wäre, dass, wenn mein Text einen \textcolor{red}{redly emphasized}
Text enthält, dieser nicht verschwinden würde:
\documentclass{scrbook}
\usepackage{color}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{amsthm,amsfonts,amssymb}
\begin{document}
\begin{proof}
\textcolor{red}{This} is important
\end{proof}
\begin{proof}
\color{white}
\textcolor{red}{This} is important
\end{proof}
\end{document}
Die Nummerierung sollte nicht davon abhängen, ob die Beweise und deren Inhalt verborgen sind oder nicht.
Ich habe mich gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, eine Schriftmanipulation vorzunehmen, so dass statt der PDF-Zeichen nur leere (und unsichtbare) Kästchen mit der Größe der Zeichen in das PDF eingefügt werden. Auf diese Weise bliebe die Nummerierung erhalten und der Text wäre nicht mehr kopierbar.
danke, sven
Antwort1
Sie können die Proofs mithilfe des tcolorbox
Pakets in unsichtbaren Text umwandeln. Im folgenden Beispiel hebt die gelbe Hintergrundfarbe die Stelle hervor, an der der Text unsichtbar wird.
Dies ist das Originaldokument (mit sichtbarem Text).
Im Code finden Sie die Definition der Box onoffbox
, die von einem optionalen Argument abhängt. Wenn das Feld leer ist, ist der Text in der Box sichtbar. Wenn es nicht leer ist, ist der Text unsichtbar.
Die Umgebung wird mit dem üblichen und dem onoffproof
definiert . Sie erbt das Argument des letzteren.proof
onoffbox
\documentclass[11pt, a4paper]{article}
\usepackage{amsmath, amsthm}
\usepackage{tcolorbox}
\tcbuselibrary{skins,breakable}
\usepackage{ifthen}
\usepackage{lipsum}
\newtheorem{pro}{Proposition}
\newenvironment{onoffbox}[1][]{%
\ifthenelse{\equal{#1}{}}{\def\onoff{visible}}{\def\onoff{invisible}}
\tcolorbox[%
empty,
\onoff,
parbox=false,
noparskip,
enhanced,
breakable,
frame hidden, % default frame hidden
boxrule=0pt, % default frame hidden
colback=white, % yellow,
left=-.5ex, right=-.5ex,
before skip=0ex plus 2pt,
after skip=1ex plus 2pt]
}{\endtcolorbox}
\newenvironment{onoffproof}[1][]{%
\begin{onoffbox}[#1]\begin{proof}}{\end{proof}\end{onoffbox}}
\title{Using tcolorbox package for invisible text}
\begin{document}
\maketitle
\lipsum[1-2]
\begin{pro}
$b^2+c^2=a^2$
\end{pro}
\begin{onoffproof}[off]
It seems that {\color{red}this is an important result}.
\lipsum[3-4]
This is the end of our test.
\end{onoffproof}
\lipsum[5-7]
\end{document}