Wie kann man problemlos LaTeX in einem statischen Blog schreiben?

Wie kann man problemlos LaTeX in einem statischen Blog schreiben?

Ich möchte einige meiner Notizen im Blogformat schreiben.

Ich möchte meine eigene Domain mit einer von github.io bereitgestellten statischen Website verwenden. Ich weiß nicht, ob ich dort Wordpress einrichten kann, daher ist Trevisans latex2wp vielleicht nicht die richtige Wahl. Außerdem ist Wordpress LaTeX manchmal eigenartig. Für das Blog-Layout würde ich Hugo, Jekyll oder Nikola verwenden wollen.

Das Aussehen des Blogposts, auf den ich abziele, ähneltdieser BlogoderDieses hier. Aber alles ist möglich, solange es einfach einzurichten und zu verwenden ist.

Mein idealer Arbeitsablauf sähe folgendermaßen aus: LaTeX in Emacs schreiben, Datei in ein Git-Repo kopieren, Git-Push ausführen und schon erscheint der Blog auf meiner Website.

Hat jemand etwas Ähnliches eingerichtet oder hat jemand eine Idee, wie das geht?

Antwort1

Für Hugo und Jekyll können Sie dieser Anleitung folgen. http://flennerhag.com/2017-01-14-latex/#mjx-eqn-label .

Es erklärt Ihnen, wie Sie mit mathJax LaTeX in Markdown-Dateien rendern.

  • Wenn Sie Hugo verwenden, befindet sich die Datei, in die Sie das Snippet einfügen müssen, in footer.htmloder site-footer.htmlunter layouts/partialsIhrem Design.
  • Wenn Sie Jekyll verwenden, entspricht dies _layoutden Angaben im Handbuch.

Bei kommutativen Diagrammen wird es schwierig, da mathJax weder commdiag noch Tikz nativ unterstützt (soweit ich weiß und derzeit). Die einzige Lösung, die ich finden konnte, ist, ein Bild aus dem kommutativen Diagramm zu erstellen und das Bild dann direkt im Blog zu veröffentlichen.

verwandte Informationen