Warum gibt es zwischen Trennzeichen und mathematischen Zeichen einen anderen Abstand als zwischen ihrem kursiven Textzeichen?

Warum gibt es zwischen Trennzeichen und mathematischen Zeichen einen anderen Abstand als zwischen ihrem kursiven Textzeichen?

Gelegentlich setze ich Listen gerne mit der $\left< ... \right>$Notation, um größere Inhalte abzubilden. Mir ist aufgefallen, dass es einen Unterschied beim Kerning zum schließenden Trennzeichen gibt, je nachdem, ob die Liste mathematische Elemente oder ein Wort in Kursivschrift enthält. Auf ein MWE heruntergebrochen sieht es so aus:

\documentclass[varwidth]{standalone}

\begin{document}
    $\left<\textit{element}\right>$\\   
    $\left< r,s,t \right>$
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Der Kern zwischen denTund >ist in der Textzeile viel kleiner als in der Mathematikzeile.

Meine Fragen sind: Welche Faktoren tragen zu diesem Verhalten bei? Kann ich das Kerning in der ersten Zeile so steuern, dass es genau gleich ist wie in der zweiten?

Antwort1

\/Sie können den Text kursiv korrigieren :

\documentclass[varwidth]{standalone}

\begin{document}
    $\left<\textit{element\/}\right>$\\   
    $\left< r,s,t \right>$
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

FÜR MEHR INFORMATIONEN:

DerKommentarenach dieser Antwort,Kursivkorrektur für mathematische Buchstaben, besprechen Sie einige Aspekte der Kursivkorrektur im Mathematikmodus.

verwandte Informationen