BibLaTeX/Biber: Autorenliste kürzen, aber nicht die Liste der Buchherausgeber

BibLaTeX/Biber: Autorenliste kürzen, aber nicht die Liste der Buchherausgeber

Ich habe die maxnamesOption von BibLaTeX auf eingestellt 1, da ich nur den ersten Autor anzeigen möchte, gefolgt vonet al.. Für Bücher möchte ich jedoch einen eigenen definieren maxnames. Derzeit sieht mein Zitat aus dem IUPAC Gold Book beispielsweise folgendermaßen aus:

IUPAC: „Kompendium der chemischen Terminologie (das „Goldene Buch“)“. AD McNaught et al., Herausgeber. Blackwell Scientific Publications, Oxford, 2. Auflage, 1997. DOI: 10.1351/goldbook.

Ich möchte auch den zweiten (und letzten) Herausgeber A. Wilkinson anzeigen, anstatt die Liste abzuschneiden. Bisher konnte ich den genauen Code, der die maxnamesOption verwendet, nicht finden. Da ich ihn weder im authornoch im editorMakro sehe, nehme ich an, dass er in der Funktion verwendet wird \printnames, aber ich verstehe den Code dieser Funktion nicht.

Gibt es eine Möglichkeit, die Anzahl der Autoren von der Anzahl der Herausgeber zu trennen?


Bearbeiten: Ein MWE hinzugefügt

\documentclass{article}

\usepackage{hyperref}

\usepackage[%
    backend = biber,%
    style = trad-abbrv,%
    citestyle = numeric-comp,%
    sorting = nty,%
    minnames = 1,%
    maxnames = 1%
]{biblatex}

\bibliography{references}

\begin{filecontents}{references.bib}
    @book{IUPAC1997,
        address = {Oxford},
        author = {IUPAC},
        doi = {10.1351/goldbook},
        edition = {2},
        editor = {McNaught, A. D. and Wilkinson, A.},
        isbn = {0-9678550-9-8},
        publisher = {Blackwell Scientific Publications},
        title = {{Compendium of Chemical Terminology (the “Gold Book”)}},
        year = {1997}
    }
\end{filecontents}

\begin{document}

This should be cited.\cite{IUPAC1997}

\printbibliography[heading = bibnumbered]

\end{document}

In meinem lokalen Dokument habe ich den Bibstyle verwendet trad-abbrvund Teile davon geändert (Anführungszeichen statt kursivem Text usw.), aber nichts, was für dieses Problem von Relevanz wäre. Deshalb ziehe ich es vor, das kürzere MWE mit dem trad-abbrvStil zu teilen.

Antwort1

biblatex's maxnamesund minnamesOptionen gelten für alle Namen gleichermaßen. Wenn Sie eine genauere Kontrolle über verschiedene Namen in verschiedenen Typen wünschen, müssen Sie die entsprechenden Bibmacros ändern. In diesem Fall gibt es mehrere verschiedene Möglichkeiten, zum gewünschten Ergebnis zu gelangen, aber sie hätten unterschiedliche Semantik.

Im Folgenden bleiben wir dabei maxnames=1,und definieren lediglich ein Bibmacro neu, um weitere editors nach dem Titel zu drucken.

\documentclass{article}
\usepackage[
    backend = biber,
    style = trad-abbrv,
    citestyle = numeric-comp,
    sorting = nty,
    minnames = 1,
    maxnames = 1,
]{biblatex}
\usepackage{hyperref}

\renewbibmacro*{byeditor+others}{%
  \ifnameundef{editor}
    {}
    {\printnames[byeditor][-\value{listtotal}]{editor}%
     \setunit{\addcomma\space}%
     \usebibmacro{editorlstr}%
     \clearname{editor}%
     \newunit}%
  \usebibmacro{byeditorx}%
  \usebibmacro{bytranslator+others}}

\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@book{IUPAC1997,
  address   = {Oxford},
  author    = {IUPAC},
  doi       = {10.1351/goldbook},
  edition   = {2},
  editor    = {McNaught, A. D. and Wilkinson, A.},
  isbn      = {0-9678550-9-8},
  publisher = {Blackwell Scientific Publications},
  title     = {Compendium of Chemical Terminology (the “Gold Book”)},
  year      = {1997},
}
\end{filecontents}
\addbibresource{\jobname.bib}

\begin{document}
This should be cited. \cite{IUPAC1997}

\printbibliography[heading = bibnumbered]
\end{document}

IUPAC. Kompendium der chemischen Terminologie (das „Gold Book“). AD McNaught und A. Wilkinson, Herausgeber. Blackwell Scientific Publications, Oxford, 2. Auflage, 1997. ISBN: 0-9678550-9-8. doi: 10.1351/goldbook.

verwandte Informationen