Einzelne Gleichungsnummer für „empheq“

Einzelne Gleichungsnummer für „empheq“

Derzeit empheqhat jede Gleichung eine eigene Nummer. Wie kann ich sie als ein Gleichungssystem nummerieren?

Bearbeiten:

Hier ist die aktuelle Situation, jede Gleichung hat ihre eigene Nummer:

Bildbeschreibung hier eingeben

Ich möchte Folgendes tun:

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Es besteht keine Notwendigkeit zu verwenden empheq, wo \left\{es ausreicht.

Eigentlich kann ich Ihnen zwei einfachere Möglichkeiten zur Eingabe Ihrer Gleichung vorschlagen.

\documentclass{article}
\usepackage{amsmath,siunitx}

\numberwithin{equation}{section}
\sisetup{output-decimal-marker={,}}

\begin{document}

\setcounter{section}{1}\setcounter{equation}{3}

\begin{equation}
\left\{
  \setlength{\arraycolsep}{0pt}%
  \renewcommand{\arraystretch}{1.2}%
  \begin{array}{ *{5}{ r >{{}}c<{{}} } r }
    x_1 &=&                & & \num{0.25} x_2 &+& \num{0.25} x_3 & &                &+& 50  \\
    x_2 &=& \num{0.25} x_1 &+&                & &                &+& \num{0.25} x_4 &+& 50  \\
    x_3 &=& \num{0.25} x_1 &+&                & &                &+& \num{0.25} x_4 &+& 25  \\
    x_4 &=&                & & \num{0.25} x_2 &+& \num{0.25} x_3 & &                &+& 25
  \end{array}
\right.
\end{equation}

\begin{equation}
\begin{bmatrix} x_1 \\ x_2 \\ x_3 \\ x_4 \end{bmatrix} =
\begin{bmatrix}
  0 & \num{0.25} & \num{0.25} & 0 \\
  \num{0.25} & 0 & 0 & \num{0.25} \\
  \num{0.25} & 0 & 0 & \num{0.25} \\
  0 & \num{0.25} & \num{0.25} & 0 
\end{bmatrix}
\begin{bmatrix} x_1 \\ x_2 \\ x_3 \\ x_4 \end{bmatrix} +
\begin{bmatrix} 50 \\ 50 \\ 25 \\ 25 \end{bmatrix}
\end{equation}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Was ist die Magie *{5}{ r >{{}}c<{{}} }?

Im Allgemeinen *{<number>}{<col specs>}teilt LaTeX mit, dass wir <number>Kopien von wünschen <col specs>; bedeutet beispielsweise *{12}{c}zwölf zentrierte Spalten und *{4}{lc}bedeutet vier Paare links- und zentrierter Spalten (also insgesamt acht).

Wenn wir die Spalten zählen, sehen wir, dass wir elf davon benötigen, aber die ersten zehn sind Paare von rechtsbündigen (für den Polynomterm) und zentrierten (für das Operations- oder Relationssymbol) Spalten.

Wir möchten jedoch, dass das Operations- oder Beziehungssymbol von ausreichend Platz umgeben ist. Dies können wir erreichen, indem wir {}+{}oder eingeben {}={}. Wir können es jedoch noch besser machen! Wenn wir eine Spalte als

>{x} c <{y}

(das arrayPaket wird benötigt), sagen wir LaTeX, dass jedem Eintrag in der letztendlich zentrierten Spalte ein vorangehendes xund ein nachfolgendes vorangestellt wird y. Das können wir also tun >{{}}c<{{}}und da sind wir! Wenn wir +oder =in die Spalte eingeben, erhalten wir ein {}+{}und {}={}.

In der von geöffneten Gruppe \left\{habe ich den Spaltenabstand für auf Null gesetzt array, so dass nur die zuvor um die Operations- und Beziehungssymbole eingefügten Leerzeichen erscheinen. Um außerdem usw. zu emulieren cases, alignedwird der Faktor 1,2 auf den Zeilenabstand innerhalb des Arrays angewendet.

Antwort2

Ich habe es gefunden! Einfach alignedatin ein nisten equation empheq. Ich denke, dass:

  • alignedatgruppiert die Gleichungen als eine Sache
  • equationZahlen es
\begin{empheq}[left = \empheqlbrace]{equation}\begin{alignedat}{5}
    x_1 &=                &     & \num{0.25} x_2 &{}+{}& \num{0.25} x_3 &     &                &{}+{}& 50  \\
    x_2 &= \num{0.25} x_1 &{}+{}&                &     &                &{}+{}& \num{0.25} x_4 &{}+{}& 50  \\
    x_3 &= \num{0.25} x_1 &{}+{}&                &     &                &{}+{}& \num{0.25} x_4 &{}+{}& 25  \\
    x_4 &=                &     & \num{0.25} x_2 &{}+{}& \num{0.25} x_3 &     &                &{}+{}& 25
\end{alignedat}\end{empheq}

Das Ergebnis (es ist das obige Bild, ich habe die Antwort gefunden, bevor ich meine Frage aktualisiert habe):

verwandte Informationen