Ändern eines Bogens/einer gekrümmten Linie in einer Tikz-Figur

Ändern eines Bogens/einer gekrümmten Linie in einer Tikz-Figur

Ich bin ziemlich neu bei tikz, aber ich habe es in letzter Zeit ausführlich studiert und ich habe große Hilfe erhalten indiese Frage habe ich hier gestellt. Ich habe den Code unten geschrieben

\begin{tikzpicture} [scale=2]
\coordinate (A) at (0,3);
\coordinate (B) at (0,0);
\coordinate (C) at (3,0);
\coordinate (D) at (3,3);

\coordinate (E) at (0,2);
\coordinate (F) at (3,2);

\draw[fill=teal] (E) .. controls (1.5,2.75) and (1.5,2.75) .. (F) -- 
(C) 
-- 
(B) 
-- (E);

\draw (A) -- (E);
\draw (D) -- (F);

\draw[color=blue] (E) .. controls (1.5,2.75) and (1.5,2.75) .. (F) ;


\end{tikzpicture}

was die Figur auf der linken Seite ergibt, während ich die Figur auf der rechten Seite suche, was unten erscheint

Kurven

Mir sind weder die Farben noch die Länge und Breite des äußeren Rahmens/der Box wichtig. Was mich interessiert, ist die Form des Bogens/der Kurve oben. In der linken Abbildung scheint die Kurve am Anfang und Ende gekrümmt zu sein, während in der rechten Abbildung die obere Kurve/der obere Bogen in der Nähe der linken und rechten Endpunkte flacher ist (ich habe die angegebenen Problembereiche rot hervorgehoben). Ich habe versucht, meine Kontrollpunkte zu ändern, aber das schien nicht zu funktionieren. Kann dies mit Tikz unter Verwendung von Kontrollpunkten gemacht werden, oder brauche ich etwas ganz anderes? Ich danke allen Helfern und würde mich über jede Hilfe in dieser Angelegenheit freuen.

Antwort1

Der wahrscheinlich einfachste Weg, Kurven auf diese Weise anzupassen, ist die Verwendung von out=und in=im toBefehl:

\draw (E) to[out=0, in=180] (G)macht den Ausgangswinkel 0 (nach Osten) von (E)und den Eingangswinkel 180 (von Westen) in (G). Platzieren Sie die Koordinate also (G)an der gewünschten Stelle, beispielsweise bei (1.5,2.5).

Bildbeschreibung hier eingeben

Sie können den loosenessBogen anpassen, indem Sie den Optionen Folgendes hinzufügen looseness=.8(oder einen beliebigen anderen Faktor, der Ihnen zusagt) : .\draw\draw[fill=teal, looseness=.8]

\documentclass{article}

\usepackage{tikz}

\begin{document}

\begin{tikzpicture} [scale=2]
\coordinate (A) at (0,3);
\coordinate (B) at (0,0);
\coordinate (C) at (3,0);
\coordinate (D) at (3,3);

\coordinate (E) at (0,2);
\coordinate (F) at (3,2);
\coordinate (G) at (1.5,2.5);

\draw[fill=teal] (E) to[out=0, in=180] (G) to[out=0, in=180] (F) -- (C) -- (B) -- cycle;

\draw (A) -- (E);
\draw (D) -- (F);

\end{tikzpicture}

\end{document}

verwandte Informationen