
Ich zeige Bitfolgen mit mehrdeutigen Bits an, wie 11-101-0011---10-1-1. "-" bedeutet also, dass es "1" oder "0" sein könnte.
Alle Symbole, die ich ausprobiert habe, wie Quadrate, Kreise, werden nicht symmetrisch angezeigt, z. B.$001\square110\square\square0\square1$
zeigt einen größeren Abstand zwischen "1" und \square an als zwischen "0" und \square oder zwischen zwei \squares. Das meine ich mit „unsymmetrischer Art und Weise“.
Hinweis: Das quadratische Symbol kann durch ein passenderes Symbol ersetzt werden.
Wie kann ich diese Leerstellen suggestiv darstellen, etwa mit Notationen aus der Bit-Algebra oder Logik?
Antwort1
Eine gewisse „Asymmetrie“ ist unvermeidlich, da Schriftarten üblicherweise den gleichen Begrenzungsrahmen für die Ziffern haben, die Ziffer 1 jedoch etwas schmaler ist als die 0.
Hier erfahren Sie, wie Sie ein leeres Rechteck erhalten, das den gleichen Begrenzungsrahmen wie die Ziffern und außerdem einige Seitenränder aufweist.
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\newcommand{\ubit}{%
\mathord{%
\setlength{\fboxrule}{0.2pt}%
\setlength{\fboxsep}{0pt}%
\makebox[\fontcharwd\textfont0 `0]{%
\fbox{\kern-3\fboxrule\phantom{0}\kern-3\fboxrule}%
}%
}%
}
\begin{document}
$0 0 1 \ubit 1 1 0 \ubit \ubit 0 \ubit 1$
\end{document}
Das ist, was ich bekomme, wenn \phantom{0}
ersetzt wird durch 0
:
Wenn Sie dies in unterschiedlichen Schriftgrößen benötigen, wäre etwas mehr Arbeit erforderlich.