
Ich möchte das Ziffernzeichen № in Plain TeX setzen.
Meine erste Vermutung ist,
\def\numero{$\rm N^{\underline o}$}
aber die Zeile unter dem „o“ ist zu lang und ich möchte das Feld nicht durch beliebige Längenwerte verkürzen.
Und
\def\numero{$\rm N^{\b o}$}
erzeugt ein o in Normalgröße, was nicht das ist, was ich will.
Irgendeine Idee? Ich bin damit zufrieden, dass das o hochgestellt oder als Grundlinie dargestellt ist.
Antwort1
Sie können etwas Kerning verwenden.
\def\numero{%
\leavevmode
\hbox{%
$\rm N^{\mkern0.8mu\underline{\mkern-0.8mu o\mkern-0.8mu}\mkern0.8mu}$%
}%
}
\numero 1
\bye
Vielleicht besser ist es, ein kleineres o mit einem Strich unter dem Akzent zu erheben.
\def\numero{%
{\rm N}%
\raise1.05ex\hbox{\fiverm \b{o}}%
}
\numero 1
\bye
Wenn Sie den Betrag der Erhöhung nicht schätzen und verwenden möchten pdftex
, können Sie verwenden \fontcharht
(oder es auf die schwierige Tour machen, indem Sie die Höhe von N messen und einige Berechnungen durchführen).
\def\numero{%
{\rm N}%
\begingroup
\setbox0=\hbox{\fiverm o}%
\raise\dimexpr\fontcharht\font`N-\ht0\hbox{\fiverm \b{o}}%
\endgroup
}
\numero 1
Antwort2
Wenn Sie eine Unicode-Engine (xetex oder luatex) verwenden, können Sie einfach eine Unicode-Schriftart laden und № direkt verwenden. Beispiel:
\input lmfonts
№1
\bye
(Verarbeiten Sie dieses Beispiel mit Luatex oder Xetex).