
In manchen Fällen, in denen es zu merkwürdigen Abständen kommen kann, empfiehlt es sich, (möglicherweise leere) Klammern einzufügen, z. B.
- Die Verwendung von
\underbrace
und ähnlichen (Verknüpfung):\[ { \underbrace{a}_{b} } + c \]
- Ausrichten der Relationssymbole auf der rechten Seite mit
amsmath
dem Paket:
oder\begin{align*} {} & a \\ \iff{} & b \end{align*}
(Bonusfrage: Warum müssen wir das nicht tun, wenn wir auf der linken Seite ausrichten, also\begin{align*} a ={} & b + c + d \\ {} & + e + f \end{align*}
&=
statt& {}=
?)
Gibt es noch andere Anwendungsfälle für Klammern im Mathematikmodus, die man kennen sollte?