
Mein Code lautet wie folgt:
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{johd}
\begin{document}
...
\bibliographystyle{johd}
\bibliography{bib}
\end{document}
Ein Eintrag in meiner bib.bib-Datei lautet:
@book{khandker2009handbook,
title={Handbook on impact evaluation: quantitative methods and practices},
author={Khandker, Shahidur R and Koolwal, Gayatri B and Samad, Hussain A},
year={2009},
publisher={World Bank Publications}
}
Beim ersten Mal bekomme \cite{khandker2009handbook}
ich Khandker, Koolwal, & Samad (2009)
. Ab dem zweiten Mal bekomme ich Khandker et al. (2009)
.
Irgendeine Idee, wie man es wie Khandker et al. (2009)
beim ersten Mal erscheinen lassen kann?
Danke schön!
Antwort1
Ich konnte eine Kopie der Bibliographie-Style-Datei finden johd.bst
- ich vermute, "johd" ist eine Abkürzung für "Journal of Open Humanities Data" - und die LaTeX-Paketdatei johd.sty
unterdieser Ort.
Die erste Zeile der BST-Datei lautet:
%% Mit Ausnahme der Funktion format.doi ist johd.bst identisch mit apacite (Metadaten von apacite.bst bleiben unverändert).
Und Zeile 14 johd.sty
lautet:
\usepackage[natbibapa]{apacite}
An dieser Stelle scheint es eine vielversprechende Idee zu sein, das Benutzerhandbuch des apacite
Pakets zu konsultieren, nicht wahr? (Das apacite
Paket implementiert übrigens die Formatierungsrichtlinien der 6. Ausgabe des APA-Handbuchs. Die 6. Ausgabe ist nicht mehr die aktuellste.) Wenn man texdoc apacite
in eine Eingabeaufforderung tippt, wird die Benutzerhandbuchdatei des Pakets in einem PDF-Browser geöffnet. Auf Seite 15 des Benutzerhandbuchs findet man unter der Abschnittsüberschrift „Verwenden von natbib für Zitate“ diese Passage:
Mit der
natbibapa
Option wird mit den Optionen undapacite
geladen . Die erstere [Option weist BibTeX an], die vollständigen Autorenlisten in das erste Zitat und die kurzen Autorenlisten in nachfolgende Zitate einzufügen, …natbib
longnamesfirst
sort
Das Verhalten, das Sie „entdeckt“ haben, ist also definitiv beabsichtigt. Wenn Ihnen (beispielsweise durch die Einreichungsrichtlinien einer Zeitschrift) gesagt wurde, dass Sie das johd
Paket und den zugehörigen Bib-Stil verwenden sollen, würde ich dahernichtÄndern Sie keine derartigen Einstellungen und lernen Sie, mit dem resultierenden Erscheinungsbild der Zitationsaufrufe zu leben.
Wenn Sie das Paket hingegen johd
freiwillig verwenden, hindert Sie vermutlich nichts daran, die Datei johd.sty
in einem Texteditor zu öffnen und die natbibapa
Option zu löschen, oder? Beachten Sie jedoch, dass Sie durch das Entfernen der Option auch alle anderen Vorteile dieser Option verlieren, z. B. die Möglichkeit , Text- und Klammerzitat-Callouts natbibapa
auszuführen \citet
und zu erstellen.\citep