
Antwort1
Ihr Code enthält zwei Syntaxfehler – die leeren Zeilen in einer Anzeigemathematikumgebung und die Verwendung von $
zum Starten und Beenden des Inline-Mathematikmodus, wenn Sie sich bereits im Anzeigemathematikmodus befinden – und platziert die \nonumber
Direktive außerdem in der falschen Zeile. (Über den Physikfehler werde ich nicht einmal sprechen, da dies vermutlich nicht der Punkt Ihres Beitrags ist …)
Darüber hinaus leistet Ihr Code auch nicht gerade gute Arbeit beim Setzen wissenschaftlicher Mengen und Einheiten gemäß etablierter typografischer Standards. Bitte prüfen Sie die Verwendung desAbonnierenPaket und insbesondere seine Makros, \unit
um \qty
die Handhabung dieser Aufgabe zu vereinfachen.
Beachten Sie im folgenden Beispielcodeblock die Verwendung von \volt
, \ohm
, und \ampere
und die Tatsache, dass die zugehörigen Einheiten aufrecht und nicht schräg/kursiv gesetzt sind, sowie die „dünnen“ Lücken zwischen Mengen und zugehörigen Einheiten. All dies entspricht einem korrekten wissenschaftlichen Schriftsatz.
\documentclass{article}
\usepackage{siunitx} % for '\qty' macro
\begin{document}
\[
I_{\mathrm{tot}}=\qty{9}{\volt} \big/ % division, not multiplication
\qty[parse-numbers=false]{(1/10+1/10)}{\ohm}
= \qty{1.8}{\ampere}
\]
\end{document}