
Linguex
lässt nur 3 Beispielebenen zu, aber ich muss in der Lage sein, dies zu reproduzieren (außer dass die Beschriftung der ersten Ebene keine Kapitelnummer enthalten oder rechts ausgerichtet sein muss).
Ich möchte die lokale Referenzierung von Unterbeispielen beibehalten, d. h. das Überspringen übergeordneter Unterbezeichnungen.
Wenn wir die erste und zweite Ebene wie in (1b) anstelle von (28.E.1b) überspringen möchten und ein Punkt als Trennzeichen verwendet wird,
refcount
kann das Paket aufgerufen werden, um die Makros \gobbletodot und \getrefkeybykeydefault zu verwenden.- vgl.Gibt es eine Möglichkeit, auf eine bestimmte Komponente eines Etiketts zu verweisen?(danke an Ulrich Diez).
Antwort1
Es ist vielleicht nicht ideal, aber dieAufzählungselementPaket kann so etwas sicherlich bewältigen.
EDIT: Ich habe die Antwort so bearbeitet, dass sie auch einen Zähler für die Beispielnummer enthält, die rechts steht. Das ist ein bisschen umständlich, und es gibt vielleicht elegantere Lösungen, insbesondere wenn es in Ordnung wäre, wenn diese auch links stehen. Vielleicht hat jemand eine bessere Idee.
\documentclass{article}
\usepackage{enumitem}
\newcounter{myexample}
\setcounter{myexample}{0}
\newenvironment{myexamples}{%
\hbox{\smash{\raisebox{-1\baselineskip}{\parbox{\linewidth}{\hfill%
\refstepcounter{myexample}(\themyexample)}}}}\nointerlineskip%
\vspace*{-0.5\baselineskip}\begin{enumerate}%
}{%
\end{enumerate}
}
\setlist{noitemsep}
\setlist[1]{label=\Alph*.,leftmargin=4em}
\setlist[2]{label=\arabic*.,leftmargin=1.5em,labelsep=0.3em,
ref=\arabic{myexample}.\Alph{enumi}.\arabic*}
\setlist[3]{label=\alph*.,leftmargin=*,
ref=\arabic{myexample}.\Alph{enumi}.\arabic{enumii}\alph*}
\begin{document}
\begin{myexamples}
\item \begin{enumerate}
\item \begin{enumerate}
\item John is a robber.\label{johnrobber}
\item John is a thief.
\end{enumerate}
\item \begin{enumerate}
\item John robs things.
\item *John thieves things. (compare \emph{thievery}) \label{johnthievery}
\end{enumerate}
\end{enumerate}
\end{myexamples}
As you can see in \ref{johnrobber} and \ref{johnthievery} \ldots
\end{document}
(Wenn Sie die Zahlen mit einem anderen Beispielsatz teilen müssen, beispielsweise für Linguex in seiner vorliegenden Form, muss möglicherweise mehr getan werden.)