
In meinem Dokument gibt es bereits eine mathematische Schriftartkonfiguration, aber sie enthält nicht das Symbol für doppelte Klammern.diese Antwort, ich habe das aus der fourier
Schriftart importiert.
Wie man auf dem Bild jedoch sehen kann, sieht das Symbol im Vergleich zur normalen Klammer zu klein aus:
Eigentlich sieht es finde ich sogar noch [\mkern-4mu[
besser aus, aber leider funktioniert das mit \left
und nicht \right
.
Meine Frage ist daher: Wäre es möglich, diese importierten Symbole zu skalieren? Oder, noch besser, gibt es eine Möglichkeit, dieses Symbol so zu definieren, dass es so aussieht (und somit mit der aktuellen mathematischen Schriftart übereinstimmt), aber automatisch mit und [\mkern-4mu[
skaliert werden kann (ohne dass geschrieben werden muss )?\left
\right
\left[\mkern-4mu\left[
Unten ist ein MWE.Für mich \mkern-4mu
ist dies die schönste und ich wäre sehr dankbar, wenn ich wüsste, wie man \llbracket
es so definieren könnte.
\documentclass{article}
\usepackage[warnings-off={mathtools-colon, mathtools-overbracket}]{unicode-math}
\unimathsetup{math-style = ISO, partial = upright, nabla = upright}
\setmathfont{KpMath-Regular.otf}
\usepackage{mathtools}
\DeclareFontEncoding{FML}{}{}%
\DeclareFontSubstitution{FML}{futm}{m}{it}%
\DeclareFontEncoding{FMS}{}{}
\DeclareFontSubstitution{FMS}{futm}{m}{n}
\DeclareFontEncoding{FMX}{}{}
\DeclareFontSubstitution{FMX}{futm}{m}{n}
\DeclareSymbolFont{symbols}{FMS}{futm}{m}{n}%
\DeclareSymbolFont{largesymbols}{FMX}{futm}{m}{n}%
\DeclareMathDelimiter{\llbracket}{\mathopen}{symbols}{153}{largesymbols}{133}
\DeclareMathDelimiter{\rrbracket}{\mathclose}{symbols}{154}{largesymbols}{134}
\begin{document}
\begin{center}
\( K \llbracket X \rrbracket [X] [\mkern-4mu[ X ]\mkern-4mu] \)
\end{center}
\[
\left\llbracket \frac{X}{Y} \right\rrbracket \left[ \frac{X}{Y} \right] \left[\mkern-4mu\left[ \frac{X}{Y} \right]\mkern-4mu\right]
\]
\end{document}
Antwort1
Zunächst sollten Sie andere Namen als symbols
und verwenden largesymbols
; anschließend können Sie die Schriftart der Symbole skalieren.
\documentclass{article}
\usepackage[warnings-off={mathtools-colon, mathtools-overbracket}]{unicode-math}
\unimathsetup{math-style = ISO, partial = upright, nabla = upright}
\setmathfont{KpMath-Regular.otf}
\usepackage{mathtools}
\DeclareFontEncoding{FML}{}{}
\DeclareFontSubstitution{FML}{futm}{m}{it}
\DeclareFontEncoding{FMS}{}{}
\DeclareFontSubstitution{FMS}{futm}{m}{n}
\DeclareFontEncoding{FMX}{}{}
\DeclareFontSubstitution{FMX}{futm}{m}{n}
\DeclareFontFamily{FMS}{futm}{\skewchar \font =48}
\DeclareFontShape{FMS}{futm}{m}{n}{<-> s * [1.2] futsy}{}
%\DeclareFontFamily{FMX}{futm}{}
%\DeclareFontShape{FMX}{futm}{m}{n}{<-> s * [0.92] fourier-mex}{}
\DeclareSymbolFont{fouriersymbols}{FMS}{futm}{m}{n}%
\DeclareSymbolFont{fourierlargesymbols}{FMX}{futm}{m}{n}%
\DeclareMathDelimiter{\llbracket}{\mathopen}{fouriersymbols}{153}{fourierlargesymbols}{133}
\DeclareMathDelimiter{\rrbracket}{\mathclose}{fouriersymbols}{154}{fourierlargesymbols}{134}
\begin{document}
\begin{center}
\( K \llbracket X \rrbracket [X] \)
\end{center}
\[
\left\llbracket \frac{X}{Y} \right\rrbracket \left[ \frac{X}{Y} \right]
\]
\end{document}
Ich habe die Einstellung für die Schriftart mit großen Symbolen gemeldet (auskommentiert).
Experimentieren Sie mit verschiedenen Skalierungsfaktoren, aber Sie werden trotzdem keine gute Ausrichtung erreichen.
Eine andere Strategie könnte sein,
\usepackage[only,llbracket,rrbracket]{stmaryrd}
anstatt von zu importieren fourier
.