
Wie fügt man diesem Schaltplan einen Motor hinzu? Ich könnte den Großteil dieses Schaltkreises machen, außer den Motorteil. Unten ist, was ich versuche, in LaTeX
meinen Code zu kopieren. Die letzte Zeile Circuitikz
erzeugt einen Fehler.
\documentclass[margin=3mm]{standalone}
\usepackage{circuitikz}
\begin{document}
\begin{circuitikz}[american voltages] \draw (0,3) to[american voltage source, l=$V_0$] (0,0)
(0,3) to[resistor, l=$R_{\omega}$] (3,3)
(3,3) to[resistor, l=$R_{\omega}$] (6,3)
(6,3) to[inductor, l=$L_a$] (8,3)
(8,3) to[Motor, l=20 $\Omega$] (8,0) %gives an error
(8,0)--(0,0)
;
\end{circuitikz}
\end{document}
Antwort1
Versuchen
\documentclass[margin=3mm]{standalone}
\usepackage{circuitikz}
\begin{document}
\begin{circuitikz}[american voltages]
\draw (0,0) to[Telmech=M, n=motor] (0,3)
to[R,a=$R_{\omega}$] ++ (-2,0)
to[R,a=$R_{\omega}$] ++ (-2,0)
to[V=$V_0$] ++ (0,-3)
-- (0,0);
\node[right] at (motor.east) {20 $\Omega$}; % what designate this label?
\end{circuitikz}
\end{document}
Es ist nicht ganz klar, was bezeichnet wird 20 $\Omega$
. Falls dies der Wert des Innenwiderstands ist, ist es besser, ihn als zu schreiben \qty{20}{\ohm}
und circuitikz
mit der Option zu laden siunitx
.