
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage[no-math]{fontspec}
\usepackage{anyfontsize}
\usepackage{amsmath,amssymb,amsthm,mathrsfs}
\setmainfont{Times New Roman}
\usepackage{unicode-math}
\setmathfont{Asana-Math.otf}
\usepackage{bm}
\renewcommand{\bm}{\symbf}
\title{Title}
\author{Author}
\date{\today}
\begin{document}
\maketitle
\end{document}
Dies führt zu der Warnung
Font shape `TU/Asana-Math.otf(1)/b/n' undefined
(Font) using `TU/Asana-Math.otf(1)/m/n' instead.
Aber wenn ich die Zeilen lösche
\usepackage{bm}
\renewcommand{\bm}{\symbf}
die Warnungen verschwanden.
Warum? Wie kann man das beheben?
Antwort1
Meine Lösung besteht \bm
darin, es nicht zu verwenden und es direkt zu ersetzen.\mathbf
\usepackage[no-math]{fontspec}
\setmainfont{TeX Gyre Pagella}
\usepackage[scr=rsfso,frak=euler,bb=ams]{mathalpha}
\usepackage[bold-style=ISO,sans-style=italic]{unicode-math}
\setmathfont{Asana Math}
\AtBeginDocument{
\let\uglymathbf\mathbf
\renewcommand\mathbf\symbf
\let\uglymathsf\mathsf
\renewcommand\mathsf\symsf
}
Antwort2
Wie die Meldung besagt, ist die von Ihnen verwendete Schriftart nicht fett formatiert. \symbf
ändert die Schriftart nicht, sondern wählt den fett formatierten mathematischen Alphabetbereich aus derselben Schriftart aus. Allgemein bm
ist es größtenteils inkompatibel mit unicode-math
(ich habe versucht, es zu erweitern, aber es gibt einige technische Probleme).
Die erste Zeile hier hat natürlich keinen Sinn.
\usepackage{bm}
\renewcommand{\bm}{\symbf}
Da der Befehl renew die Definition des Pakets rückgängig macht, verwenden Sie einfach
\newcommand\bm{\symbf}`
\symbf
Wenn Sie einen Alias zu verwenden möchten \bm
, vielleicht weil Sie ein vorhandenes PDFTEX-Dokument mithilfe bm
des Pakets in konvertieren unicode-math
, verwenden Sie es andernfalls überhaupt nicht \bm
, sondern \symbf
in Ihren mathematischen Formeln.
\bm
Beachten Sie, dass in der Frage auch nach Aliasing gefragt wird \symbf
. Das ist also, was ich oben zeige. Für Buchstaben wie z. B. x \bm{x}
ist jedoch Fettdruck in mathematischer Kursivschrift und nicht Fettdruck in aufrechter Schrift möglicherweise \symbfit
die bessere Wahl.