mehrspaltige Tabelle mit unterschiedlichen \sisetup{}-Einstellungen

mehrspaltige Tabelle mit unterschiedlichen \sisetup{}-Einstellungen

Ich frage mich, ob es eine Möglichkeit gibt, für jede Spalte einer Tabelle unterschiedliche Parameter von \sisetup{} zu verwenden. Ich würde beispielsweise gerne Folgendes verwenden:

\sisetup{round-mode=places,
round-precision=2,
fixed-exponent = 6,
scientific-notation = fixed,
}

für die erste Spalte meiner Tabelle und eine leicht andere Version davon:

\sisetup{round-mode=places,
round-precision=2,
fixed-exponent = 8,
scientific-notation = fixed,
}

für die zweite Spalte des letzteren.

Ex:

\begin{table}[H]
\centering
\sisetup{round-mode=places,
round-precision=2,
fixed-exponent = 6,
scientific-notation = fixed,
}
\sisetup{round-mode=places,
round-precision=2,
fixed-exponent = 8,
scientific-notation = fixed,
}
\begin{tabular}{SSS}
\hline A & a & b \\ \hline
$B$ & -8940513.51965462 & -393467529.743240\\
$C$ & -8295841.85412406 & -365095852.079073 \\ \hline
\end{tabular}
\end{table}

Antwort1

Willkommen bei TeX.SE!

sisetupSie können in zwei Teile aufteilen :

  • Sgemeinsam (global), welche Einstellungen in allen Spalten verwendet werden
  • Lokal, wo Sie bei Bedarf allgemeine Einstellungen hinzufügen oder überschreiben können:
\documentclass{article}
\usepackage{booktabs}   % added
\usepackage{siunitx}

\begin{document}
    \begin{table}[ht]
\sisetup{round-mode=places,  % common settings
         round-precision=2,
         fixed-exponent = 6,
         scientific-notation = fixed,
         }
\begin{tabular}{l S[fixed-exponent = 8] % <--- local
                  S}
    \toprule
A   &  {a}              & {b}               \\ 
    \midrule
$B$ & -8940513.51965462 & -393467529.743240 \\
$C$ & -8295841.85412406 & -365095852.079073 \\ 
    \bottomrule
\end{tabular}
    \end{table}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Sie möchten einige allgemeine Einstellungen für die gesamte Tabelle und einige lokale Einstellungen für die jeweilige Spalte verwenden. Sie möchten auch die Anzahl der Ziffern angeben, damit die Überschriften richtig platziert werden und der Abstand optimal ist. Natürlich wird eine solche Einstellung vorgenommenA posteriori, nachdem Sie sich angesehen haben, was die Tabelle tatsächlich produziert.

\documentclass{article}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{siunitx}

\begin{document}

\begin{table}[htp]

% common settings for this table
\sisetup{
  round-mode=places,
  round-precision=2,
  scientific-notation = fixed,
}

\begin{tabular}{
  l
  S[fixed-exponent = 8,table-format=-1.2e1]
  S[fixed-exponent = 6,table-format=-3.2e1]
}
\toprule
A   &  {a}              & {b}               \\ 
\midrule
$B$ & -8940513.51965462 & -393467529.743240 \\
$C$ & -8295841.85412406 & -365095852.079073 \\ 
\bottomrule
\end{tabular}

\end{table}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen