
Ich habe eine Funktion mit zahlreichen Argumenten.
\documentclass[10pt,journal,compsoc]{IEEEtran}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage{eulervm}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{tabularx}
\begin{document}
\setlength\tabcolsep{1.2pt}
\begin{table}[ht]
$Z(A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, X, Y, Z) = 100 * 100 - f(A, B)$
\end{table}
\end{document}
Ausgabe:
Z(A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, X, Y, Z) = 100 * 100 - f(A, B)
Da ich zweispaltig bin, nimmt die Gleichung viel Platz ein. Stattdessen ist es möglich, zwischen den Funktionsargumenten eine neue Zeile einzufügen. Einfache Beispiele:
A, B, C,
D, E, F,
Z (F, H, I,) = 100 * 100 - f(A, B)
J, K, L,
X, Y, Z
Bitte beachten Sie: Ich bin nicht sicher, ob dies die richtige Darstellungsmethode ist, da es möglicherweise so aussieht, als ob die Matrix die Eingabe wäre.
Antwort1
Sie könnten einfach ein Array oder ähnliches verwenden.
\documentclass[10pt,journal,compsoc]{IEEEtran}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage{eulervm}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{tabularx}
\begin{document}
\begin{table}[ht]
$Z\left(\begin{array}{c@{\ }c@{\ }c}
A, &B, &C,\\
D, &E, &F,\\
G, &H, &I,\\
J, &K, &L,\\
X, &Y, &Z
\end{array}\right) = 100 * 100 - f(A, B)$
\end{table}
\end{document}
BEARBEITEN: Oder wenn Sie es in einer Gleichungsumgebung möchten, gemäß dem Kommentar unten.
\documentclass[10pt,journal,compsoc]{IEEEtran}
\usepackage[table]{xcolor}
\usepackage{eulervm}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{tabularx}
\begin{document}
\begin{equation}
Z\left(\begin{array}{c@{\ }c@{\ }c}
A, &B, &C,\\
D, &E, &F,\\
G, &H, &I,\\
J, &K, &L,\\
X, &Y, &Z
\end{array}\right) = 100 * 100 - f(A, B)
\end{equation}
\end{document}