Pandoc-Konvertierung und \hypertarget

Pandoc-Konvertierung und \hypertarget

Ich habe einen langen Text von Markdown in LaTeX konvertiert und versuche, ihn zu bereinigen. Ich habe diesen Code gefunden und weiß nicht, was er macht:

Speziell:

\hypertarget

\texorpdfstring

\Etikett

Ich habe keine Ahnung, was die Funktion dieser drei ist.

\hypertarget{chapter-two-maintenance-of-authorization}{%
\subsubsection{\texorpdfstring{\textbf{Chapter Two -- Maintenance of
Authorization}}{Chapter Two -- Maintenance of Authorization}}\label{chapter-two-    maintenance-of-authorization}}

Antwort1

\hypertargetund \texorpdfstringwerden durch das Hyperref-Paket definiert. Sieheseine Dokumentation. Die erste Option legt ein Ziel für die Links fest, die durch den \hyperlinkBefehl erstellt werden. Dies ermöglicht Links in Dokumenten mit beliebigem Text.

Dies \texorpdfstringermöglicht Ihnen, im eigentlichen Dokument andere Inhalte als in den PDF-Lesezeichen zu verwenden, wo beispielsweise LaTeX-Befehle nicht geeignet sind. (Das erste Argument wird im Hauptteil des Dokuments verwendet, das zweite im Lesezeichen-/PDF-Inhaltsverzeichnis.) In diesem speziellen Beispiel sind die beiden Argumente gleich, sodass es nicht notwendig war, es zu verwenden, aber pandoc verwendet diese Konstruktion wahrscheinlich standardmäßig beim Aufteilen, um Dinge zu entfernen, die nicht in die PDF-Lesezeichen (PDF-Inhaltsverzeichnis) gehören.

\labelist ein in LaTeX integrierter Befehl zum Beschriften eines nummerierten Objekts, der es ermöglicht, später mit einem Befehl wie darauf zurückzugreifen \ref. In diesem Fall könnten wir damit auf den Unterunterabschnitt zurückgreifen und seine Nummer drucken, egal wie sie lautet. Wenn hyperref geladen ist, \refwerden ähnliche Befehle ebenfalls in Hyperlinks umgewandelt.

verwandte Informationen