Schnittstelle für Diagramme und Beispiel

Schnittstelle für Diagramme und Beispiel

Ich würde gerne wissen, ob es interaktive grafikorientierte Programme zum Erstellen von Latex-Diagrammen gibt.

Ich weiß zum Beispiel

https://q.uiver.app/

Es gibt andere, die etwas Ähnliches machen?

Ich habe Probleme, dieses Diagramm auf Tikz zu erstellen:

[Diagnose

Danke

Antwort1

Es stimmt – TikZ kann anfangs einschüchternd sein. Das über 1000 Seiten lange Handbuch ist geradezu furchteinflößend. Aber es lohnt sich! Beginnen Sie mit einigen der Tutorials am Anfang des Handbuchs. Sie werden in kürzester Zeit Bilder wie diese zeichnen!

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{article}

\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{decorations.markings}

\tikzset{dot/.style={fill, circle, inner sep=1pt},
    myarrow/.style={decoration={markings, mark=at position .6 with {\arrow{>}}}, postaction={decorate}}}

\begin{document}

\begin{tikzpicture}
\draw circle[radius=2];
\draw[very thick, myarrow] (-80:2)node[dot, label={-90:{$B'$}}]{}arc(-80:80:2)node[dot, label={90:{$A'$}}]{};
\draw[very thick, myarrow] (100:2)node[dot, label={90:{$A$}}]{}arc(100:260:2)node[dot, label={-90:{$B$}}]{};
\end{tikzpicture}

\end{document}

Antwort2

Eine kleine Variation der netten Antwort von @Sandy G (+1), die einen etwas kürzeren Code liefert. Zur Übung :-)

\documentclass[border=3.14159]{standalone}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{arrows.meta,
                decorations.markings}

\begin{document}
    \begin{tikzpicture}[
dot/.style = {circle, fill, inner sep=2pt, label=#1},
->-/.style = {decoration={markings, 
                          mark=at position .52 with {\arrow{Straight Barb}}
                          }, 
              very thick, 
              postaction={decorate}
              }
                    ]
\draw circle[radius=2];
\draw[->-]        (100:2)  node[dot=$A$ ] {}
            arc(100:260:2) node[dot=below:$B$ ] {};
\draw[->-]        (-80:2)  node[dot=below:$B'$] {} 
            arc(-80:80:2)  node[dot=$A'$] {};
    \end{tikzpicture}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Bemerkungen:

  • im Web gibt es viele Dienste für, wie sie werben, für einfaches Zeichnen TikZ-Bilder, aber wenn ich einige Ergebnisse solcher Programme sehe, ist der Code meist schrecklich und voller Unordnung.
  • Der resultierende Code kann leicht verloren gehen und wenn Sie beim Zeichnen nicht weiterkommen, ist es äußerst schwierig, Ihnen zu helfen.
  • Einer der interaktiven Dienste ist Mathcha. Hier vor Ort gibt es viele Antworten, die es verwenden.
  • Ich stimme mit @Sandy G überein, dass der beste Weg, Ti zu zeichnen,kZ Bilder ist lernen TikZ. Der beste Weg ist die Methode „Learning-by-doing“. Wenn Sie bei der Programmierung eines Bildes nicht weiterkommen, können Sie hier jederzeit um Hilfe bitten.
  • Für den Anfang empfehle ich folgende Lektüre:
    • Eine sehr kurze Einführung in TikZ finden Sie unterCTAN
    • Lesen Sie in der Paketdokumentation 2 Tutorial: Ein Bild für Karls Schüler (Seite 31) und andere Tutorials, je nachdem, welche Art von Bildern von Interesse sind.
    • Grundlegendes über TikZ-gepackt findet ihr in Teil III: TikZ ist kein Zeichenprogramm
    • zahlreiche Beispiele vor OrtTeXexamples.netauch hier vor Ort
  • Beim Zeichnen ist es praktisch, standalonedas Paket zu verwenden, wie es im obigen MWE (Minimal Working Example) gemacht wird.

Viel Spaß beim TeXen!

verwandte Informationen