
Die laufenden Kopfzeilen für mein Dokument erscheinen zu weit oben auf der Seite. Aus dem Handbuch geht nicht klar hervor, wo der Schalter hingehört (nach scrlayer-scrpage? oder als Klassenoption?)
\documentclass[twocolumn,a4paper,9pt,BCOR=15mm,headheight=20.5pt]{scrbook}
hat keine Wirkung.
\usepackage{scrlayer-scrpage}[headheight=20.5pt]
hat auch keine Wirkung.
Was ist die richtige Syntax?
Handbuch Seite 45:
In manchen Fällen ist es sinnvoll, die Kopfhöhe nicht in Zeilen, sondern direkt als Länge angeben zu können. Dies wird mit der alternativen OptionKopfhöhe. Für die Höhe gelten alle Längen- und Größenangaben, die LATEX versteht.
Antwort1
Sie können das Paket in Koma-Script verwenden geometry
, sollten aber die usegeometry
Option angeben, damit es reibungslos zusammenarbeitet.
Die relevanten Parameter sind tmargin
(oder top
), die den Abstand zwischen der Oberseite des Papiers und der Kopfzeile angeben, und headsep
der Abstand zwischen der Kopfzeile und dem Text. Ich weiß nicht, welchen Sie ändern möchten, aber headheight
es ist der falsche, da er angibt, wie viel vertikaler Platz für die Kopfzeile reserviert ist.
Dies sollte Ihnen einen Anhaltspunkt geben:
\documentclass[twocolumn,a4paper,9pt,BCOR=15mm,usegeometry]{scrbook}
\usepackage[headsep=1cm,tmargin=1cm,includehead]{geometry}
\usepackage{scrlayer-scrpage}