
Ich bin mir bewusst, dass dies vielleicht keine sehr transzendentale Frage ist, aber mir ist bei den Mathematik-Schriftarten in mtpro2 etwas ganz Besonderes aufgefallen. Es stellt sich heraus, dass der Buchstabe „f“ im Mathematikmodus etwas anders angezeigt wird als im Hervorhebungs- oder Kursivmodus. Im ersten ist das „f“ größer und breiter. Natürlich ist der Unterschied sehr subtil, aber ehrlich gesagt bevorzuge ich die Kursivversion. Gibt es eine Möglichkeit, die Mathematikbuchstaben so einzustellen, dass sie kursiv dargestellt werden? Vielen Dank im Voraus.
Pd: Dasselbe passiert mit „u“ und „v“. Dieser Fall ist klarer.
Antwort1
Die MTPro2-Schriftarten bieten keine Textschriftart und Sie müssen selbst einen Klon von Times bereitstellen.
Mit newtxtext
können wir die Höhe eines mathematischen und eines kursiven Textes vergleichen und erhalten
bzw.. OK, wenden wir eine Vergrößerung um den Faktor 1,0316 an
\documentclass{article}
\usepackage[scale=1.0316]{newtxtext}
\usepackage[lite]{mtpro2}
\begin{document}
$f$\textit{f}
\sbox0{$x$}\the\ht0
\sbox0{\itshape x}\the\ht0
\end{document}
Jetzt haben Textkursiv und Mathekursiv die gleiche Höhe und tatsächlich sind die beidenFBuchstaben sind in der vertikalen Größe vergleichbar. Nicht in der genauen Form, aber das ist bei mathematischen Schriftarten üblich, wie Barbara Beeton bemerkt.
Es ist nicht so schwierig, das runde mathematische Kursiv-v in das Textkursiv-v umzuändern oder es von zu übernehmen newtxmath
. Ich würde es nicht empfehlen.
Antwort2
Nur um den Unterschied zwischen kursivem Text und Mathematik in Computer Modern zu zeigen. Die meisten (alle?) Buchstaben haben eine leicht unterschiedliche Form.
\documentclass{article}
\usepackage{xcolor}
\begin{document}
\ooalign{\hfil$b$\hfil\cr\hfil\textcolor{red}{\textit{b}}\hfil\cr}%
\ooalign{\hfil$c$\hfil\cr\hfil\textcolor{red}{\textit{c}}\hfil\cr}%
\ooalign{\hfil$g$\hfil\cr\hfil\textcolor{red}{\textit{g}}\hfil\cr}%
\ooalign{\hfil$m$\hfil\cr\hfil\textcolor{red}{\textit{m}}\hfil\cr}
\end{document}