
Ich muss das Paket gfsartemisia-euler verwenden, um die Schriftart eines Buches, das ursprünglich in der Schriftart Palatine geschrieben wurde, in Artemisia zu ändern. Mein Problem ist folgendes:
Wenn ich \textsc
oder \scshape
das Zeichen verwendeúwird ersetzt durchý
Dies passiert nur bei diesem Zeichen, alle anderen scheinen korrekt zu funktionieren. Hier ist ein Minimalbeispiel.
\documentclass{scrbook}
\usepackage{gfsartemisia-euler}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[brazil]{babel}
\usepackage{tipa}
\begin{document}
\scshape
Os números \\
Os n\'umeros \\
Nos capítulos, nas equações...\\
É mesmo? Então faça com as próprias mãos
Höla e também H\"ola. (Exige tipa)
\end{document}
Nach dem Kompilieren dieser Datei wird die Ausgabe erzeugt
Antwort1
Es handelt sich tatsächlich um einen Fehler in der T1-Version von GFSArtemisia. Dies ist der Teil der Fonttabelle, der lateinischen Kapitälchen entspricht:
Sie können sehen, dass Ý zweimal aufgeführt ist, obwohl der erste Eintrag Ú sein sollte. Dies sollte dem Betreuer gemeldet werden, damit es behoben werden kann.
Die OTF-Version vonhttps://ctan.org/tex-archive/fonts/greek/gfs/gfsartemisia/opentype tuthabe ú in Kapitälchen. Wenn Sie also möchten, können Sie einen ziemlich komplizierten Workaround verwenden, um dieses Zeichen mit pdfLaTeX zu verwenden. Die Idee besteht darin, eine PDF-Datei mit nur diesem Zeichen zu erstellen und in pdfLaTeX eine Zuordnung von ú zu einzurichten, die dieses PDF einschließt, aber nur für Kapitälchen (und eine Zuordnung zu \'u
für alle anderen Schriftstile).
Standalone ú Kapitälchen, kompilieren mit XeLaTeX oder LuaLaTeX. Im folgenden Code wird diese Datei als bezeichnet artemisscu.pdf
.
\documentclass{standalone}
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{GFSArtemisia.otf}
\begin{document}
\textsc{ú}
\end{document}
Mapping mit Kapitälchenerkennung vonhttps://tex.stackexchange.com/a/31660:
\documentclass{scrbook}
\usepackage{gfsartemisia-euler}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[brazil]{babel}
\usepackage{tipa}
\usepackage{newunicodechar}
\usepackage{graphicx}
\makeatletter
\newcommand*{\IfSmallCapsTF}{%
\ifx\f@shape\my@test@sc
\expandafter\@firstoftwo
\else
\expandafter\@secondoftwo
\fi
}
\newcommand*{\my@test@sc}{sc}
\makeatother
\newunicodechar{ú}{\IfSmallCapsTF{\raisebox{-0.02Ex}{\includegraphics[width=1.12Ex]{artemisscu}}}{\'u}}
\begin{document}
Os números
\scshape Os números
\Huge Os números
\tiny Os números
\normalsize Os n\'umeros
Nos capítulos, nas equações...
É mesmo? Então faça com as próprias mãos
Höla e também H\"ola. (Exige tipa)
\normalfont
Os números
\end{document}
Beachten Sie, dass die Größe und Positionierung der Grafik in Ex
Einheiten festgelegt ist und daher mit der Schriftgröße skaliert wird.
Ergebnis:
Beachten Sie, dass \'u
selbst nicht zugeordnet ist. Sie benötigen daher das tatsächliche ú als Eingabe, damit es funktioniert.