
Ich möchte einen Eintrag in der Bibliographie anzeigen lassen, ohne ihn explizit zitiert zu haben. Dies kann mit \nocite{*} erreicht werden, aber in der Bibliographie werden nur die Einträge angezeigt, die mit \cite zitiert wurden und eine Nummer haben. Ein MWE
\documentclass{article}
\\usepackage[backend=biber,
style=numeric,
sorting=nyt]
{biblatex}
\addbibresource{smth.bib}
\begin{document}
According to \cite{first item}...
\nocite{second item}
\printbibliography
\end{document}
Ich würde bekommen:
[1] Erster Punkt
Zweiter Punkt
Anstatt
[1] Erster Punkt
[2] Zweiter Punkt
BEARBEITEN: Es scheint, als ob das Problem von einer Figur und einer Mittelpunktumgebung herrührt:
\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[backend=biber,
style=numeric,
sorting=nyt]
{biblatex}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents*}{example.bib}
@misc{guion,
author= "{Laboratorio de Física.}",
title="Determinación de índices de refracción",
year="2023",
howpublished=" Disponible en \url{https://fisicas.ucm.es/file/prac22-2223-v0?ver}",
}
@misc{sears,
author = "{Sears y Zemansky}",
title = "Física Universitaria con Física Moderna",
publisher = "Pearson",
volume = "2",
edition = "13",
year = "2013",
}
\end{filecontents*}
\addbibresource{example.bib}
\begin{document}
According to \cite{guion}...
\nocite{*}
\section{Lorem ipsum}
%\centering
%---------------------Figure with \centering inside -------------%
%\begin{figure}[h]
%\centering
%\includegraphics[]{dummy.png}
%\end{figure}
\begin{center} % Should be equivalent to centering
\printbibliography[title=Bibliography]
\end{center}
%\includegraphics[]{dummy.png}
%\end{center}
\end{document}
Durch Umschalten \centering
anstelle einer center
Umgebung funktioniert es, aber nicht umgekehrt.
Ich verstehe nicht, wie die Einführung einer Abbildung mit \centering vor der Bibliographie diese in irgendeiner Weise beeinflussen kann. Sollte es sich nicht um eine Bedingung handeln, die nur innerhalb des Floats gilt?
Antwort1
Nicht verwenden, \begin{center}...\end{center}
um Abschnittsüberschriften zu zentrieren. Die Umgebung erstellt eine Liste (und Gruppierung), die andere Satzteile beeinträchtigen kann. In diesem Fall wird die Bibliographie durcheinandergebracht, die ebenfalls als Liste gesetzt ist, was zu einer verschachtelten Liste führt.
Im Folgenden wird das Problem kompakter wiedergegeben
\documentclass{article}
\usepackage{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\begin{document}
Lorem\cite{sigfridsson,worman}
\section{Ipsum}
\begin{center}
\printbibliography
\end{center}
\end{document}
Welche Lösung die beste ist, hängt von Ihren Anforderungen ab. Vermutlich haben Sie \begin{center}...\end{center}
die Bibliographieüberschrift bisher zentriert gesetzt. Möchten Sie alle Abschnittsüberschriften, alle nicht nummerierten Abschnittsüberschriften oder nur die Bibliographieüberschrift zentrieren?
Wenn Sie lediglich die Überschrift der Bibliografie ändern möchten, besteht eine recht saubere Lösung darin, ein \centering
in den \section*
Aufruf einzufügen.
\documentclass{article}
\usepackage{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\makeatletter
\defbibheading{bibliography}[\refname]{%
\section*{\centering#1}%
\@mkboth{\abx@MakeMarkcase{#1}}{\abx@MakeMarkcase{#1}}}
\makeatother
\begin{document}
Lorem\cite{sigfridsson,worman}
\section{Ipsum}
\printbibliography
\end{document}