
Es ist schon eine Weile her, dass ich hier nach diesem Problem gesucht habe. Fast alle Beiträge sind alt oder passen nicht zu meinem Problem. Folgendes ist mein Latex-Befehl, den ich laden muss:
\documentclass[12pt, a4 paper,twocolumn]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{times}
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage{newtxtext,newtxmath}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{caption, subcaption}
\usepackage[margin=2cm]{geometry}
\usepackage{booktabs}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{authblk}
\usepackage[colorlinks,allcolors=blue]{hyperref}
\usepackage[authoryear,round]{natbib}
\bibliographystyle{abbrvnat}
\title{this is example}
\date{}
\begin{document}
\twocolumn[
\maketitle
\begin{abstract}
here is abstract.
\noindent
\textbf{Keywords:} classics.
\end{abstract}
]
\section{Conclusion}
Here is the citation \citep{Thomas}.
\bibliography{my bib file}
\end{document}
Wie verwende ich nun den APA7-Referenzstil? Ich möchte auch mit Autorennamen und Jahr zitieren, sagen wir (Thomas, 2019). Jeder Vorschlag ist willkommen.
Antwort1
Um von Ihrem aktuellen Setup zum Erstellen von Bibliografien zu einem Setup zu wechseln, das die APA7-Formatierungsrichtlinien implementiert, müssen Sie
ersetzen
\usepackage[authoryear,round]{natbib} \bibliographystyle{abbrvnat}
mit
\usepackage[style=apa]{biblatex} \addbibresource{mybibfile.bib}
wobei
mybibfile.bib
der Name Ihrer Bib-Datei ist.ersetzen
\bibliography{mybibfile}
mit
\printbibliography
Beginnen Sie mit der Verwendung von
\textcite
und\parencite
, denbiblatex
Äquivalenten der Befehlenatbib
's\citet
und\citep
Verwenden Sie
biber
anstelle von ,bibtex
um die formatierte Bibliographie zu erstellen
Führen Sie nach diesen Änderungen unbedingt einen vollständigen Neukompilierungszyklus aus (Latex, Biber und Latex).
Oh, und verwenden Sie das times
Paket nicht – es ist veraltet. Da Sie auch die Pakete newtxtext
und laden newtxmath
, die Times Roman-Text- und Mathematik-Schriftarten bereitstellen, gibt es keinen erkennbaren Grund, das times
Paket zu laden (selbst wenn es nicht veraltet wäre).
\documentclass[12pt,a4paper,twocolumn]{article}
% Create a bib file "on the fly":
\begin{filecontents}[overwrite]{mybibfile.bib}
@misc{Thomas,
author = "John Thomas",
title = "Thoughts",
year = 3001,
}
\end{filecontents}
\usepackage[T1]{fontenc}
%%\usepackage{times} % 'times' package is obsolete
\usepackage{amsmath,amssymb}
\usepackage{newtxtext,newtxmath} % Times Roman text and math fonts
\usepackage{graphicx}
\usepackage{%caption, % 'caption' is loaded automatically by 'subcaption'
subcaption}
\usepackage[margin=2cm]{geometry}
\usepackage{booktabs}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage{authblk}
\usepackage[colorlinks,allcolors=blue]{hyperref}
%%\usepackage[authoryear,round]{natbib}
%%\bibliographystyle{abbrvnat}
\usepackage[style=apa]{biblatex} % 'backend=biber' is the default
\addbibresource{mybibfile.bib}
\begin{document}
\noindent
``Textual'' citation call-out: \textcite{Thomas}.
\noindent
``Parenthetical'' citation call-out: \parencite{Thomas}.
%%\bibliography{mybibfile}
\printbibliography
\end{document}
Antwort2
Bei deinen Paketen weiß ich nicht so recht. Das Paket, das ich für APA 7-Zitate verwende, ist:
\usepackage{csquotes}
\usepackage[style=apa, backend=biber, sortcites, url=true]{biblatex}
\addbibresource{bibliografia.bib} % this is your BibLatex
Wenn Sie einen Latex-Editor verwenden, sollte dieser Biber unterstützen.
Hier ist die Dokumentation des Pakets:https://ctan.dcc.uchile.cl/macros/latex/contrib/biblatex-contrib/biblatex-apa/biblatex-apa.pdfund einige Beispiele:https://ctan.dcc.uchile.cl/macros/latex/contrib/biblatex-contrib/biblatex-apa/biblatex-apa-test.pdf
Zumindest für mich ist bei diesem Paket keine Konfiguration erforderlich, um den normalen APA-Referenzstil anzuzeigen.