\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{amsmath, amsfonts}
\begin{document}
$g^n\circ g^m=\underbrace{g \circ \dots \circ g}_\text{n times}\circ \underbrace{g \circ \dots
\circ g}_\text{m times}=\underbrace{g \circ \dots \circ g}_\text{n+m times}&=\underbrace{g
\circ \dots \circ g}_\text{m+n times} =\underbrace{g \circ \dots \circ g}_\text{m times}\circ
\underbrace{g \circ \dots \circ g}_\text{n times}=\\&=g^m\circ g^n$
\end{document}
Das &
funktioniert in meinem Code nicht. Ich möchte, dass die Gleichheitszeichen, die nach dem kommen, &
untereinander stehen. Aber die Ausgabe, die ich bekomme, ist:
Und ich weiß nicht, ob es etwas damit zu tun hat, aber mir ist aufgefallen, dass die Seite nicht am Anfang gestartet wurde, also hängen die beiden Dinge vielleicht zusammen.
Antwort1
Sie müssen eine Ausrichtungsumgebung verwenden: &
funktioniert nicht in der Inline-Mathematik. Ein so großes Objekt sollte trotzdem angezeigt werden.
Ich würde zunächst einen lokalen Befehl definieren, um die Eingabe zu vereinfachen und Unordnung zu vermeiden.
Hier schlage ich drei Möglichkeiten vor, das Ding zu setzen (die Namen sollten meine Meinung dazu deutlich machen).
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{amsmath}
\begin{document}
\subsection*{Good}
\begin{equation*}
\newcommand{\gcirc}[1]{%
{\underbrace{g\circ\dots\circ g}_{\text{$#1$ times}}}%
}
\begin{aligned}
g^n\circ g^m
&= \gcirc{n} \circ \gcirc{m} \\
&= \gcirc{n+m} = \gcirc{m+n} \\
&= \gcirc{m} \circ \gcirc{n} = g^m\circ g^n
\end{aligned}
\end{equation*}
\subsection*{Bad}
\begin{equation*}
\newcommand{\gcirc}[1]{%
{\underbrace{g\circ\dots\circ g}_{\text{$#1$ times}}}%
}
\begin{aligned}
g^n\circ g^m
&= \gcirc{n} \circ \gcirc{m} = \gcirc{n+m} = \gcirc{m+n} \\
&= \gcirc{m} \circ \gcirc{n} = g^m\circ g^n
\end{aligned}
\end{equation*}
\subsection*{Ugly}
\begin{equation*}
\newcommand{\gcirc}[1]{%
{\underbrace{g\circ\dots\circ g}_{\text{$#1$ times}}}%
}
\begin{aligned}
g^n\circ g^m
&= \gcirc{n} \circ \gcirc{m} = \gcirc{n+m} = \gcirc{m+n}
= \gcirc{m} \circ \gcirc{n} \\
&= g^m\circ g^n
\end{aligned}
\end{equation*}
\end{document}
Beachten Sie die Klammern um den \underbrace
Befehl. Sie sind hier nicht wirklich wichtig, könnten es aber in anderen Situationen sein. _\text{...}
Ist auch falsch und sollte lauten _{\text{...}}
.
Antwort2
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{amsmath, amsfonts}
\begin{document}
\begin{align*}
g^n\circ g^m&=\underbrace{g \circ \dots \circ g}_\text{n times}\circ \underbrace{g \circ \dots
\circ g}_\text{m times}=\underbrace{g \circ \dots \circ g}_\text{n+m times}=\underbrace{g
\circ \dots \circ g}_\text{m+n times} =\underbrace{g \circ \dots \circ g}_\text{m times}\circ
\underbrace{g \circ \dots \circ g}_\text{n times}=\\
&=g^m\circ g^n
\end{align*}
\end{document}
oder vielleicht wollten Sie
\documentclass[12pt]{article}
\usepackage{amsmath, amsfonts}
\begin{document}
\begin{align*}
g^n\circ g^m=\underbrace{g \circ \dots \circ g}_\text{n times}\circ \underbrace{g \circ \dots
\circ g}_\text{m times}=\underbrace{g \circ \dots \circ g}_\text{n+m times}&=\underbrace{g
\circ \dots \circ g}_\text{m+n times} =\underbrace{g \circ \dots \circ g}_\text{m times}\circ
\underbrace{g \circ \dots \circ g}_\text{n times}=\\
&=g^m\circ g^n
\end{align*}
\end{document}