Ausrichtung von Absätzen/Umbruchfiguren/Miniseiten

Ausrichtung von Absätzen/Umbruchfiguren/Miniseiten

Ich bin es nicht gewohnt, komplexere und optisch ansprechendere Latex-Dokumente zu schreiben. Ich versuche, eine Miniseite, die einen Absatz enthält, vertikal mit einer Wrapfigure auszurichten. Jedes Bild entspricht einem Absatz auf der linken Seite. Im Screenshot ist die Fehlausrichtung zu erkennen. Unten finden Sie den Beispielcode des ersten Absatzes. Die anderen sind im Wesentlichen gleich.

Dank im Voraus!

\begin{wrapfigure}[13]{rt}{0.3\textwidth}
\hspace{0.05\linewidth}
\includegraphics[width=1.0\linewidth]{example-image} 
\caption{Polykristallines Dickschicht PV-Modul (Quelle)}
\label{Fig_PolykristallineDickschicht PV-Modul}
\end{wrapfigure} 

\begin{minipage}[c]{0.59\textwidth}
    \paragraph*{Polykristalline Dickschicht PV-Module} 
    Polykristalline PV-Module hingegen sind inhomogener und bestehen aus vielen einzelnen Siliziumkristallen. 
    Dafür werden im Bridgeman Verfahren Silizium in Tiegelform erhitzt und erstarren im Anschluss, wodurch eine Kristallisation stattfindet.
    Die abgekühlten Tiegel werden im Anschluss ebenfalls in dünne Scheiben (Wafern) geschnitten.
\end{minipage}

Screenshot der PDF

Antwort1

  • Sie sollten MWE (Minimal Working Example) angeben. Da dies nicht der Fall ist, ist Ihre Frage etwas unklar.
  • Unter Verwendung der Standarddokumentklasse articleund [ngerman]{babel}für die Silbentrennung deutscher Wörter kann das MWE Folgendes sein:
\documentclass{article}
%--------------- show page layout. don't use in a real document!
\usepackage{showframe}
\renewcommand\ShowFrameLinethickness{0.15pt}
\renewcommand*\ShowFrameColor{\color{red}}
%
\usepackage{lipsum}                              % for dummy text
%---------------------------------------------------------------%

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{graphicx}

\begin{document}
\begin{wrapfigure}[13]{rt}{0.3\textwidth}
\hspace{0.05\linewidth}
\includegraphics[width=1.0\linewidth]{example-image}
\caption{Polykristallines Dickschicht PV-Modul (Quelle)}
\label{Fig_PolykristallineDickschicht PV-Modul}
\end{wrapfigure}
\paragraph*{Polykristalline Dickschicht PV-Module}
    Polykristalline PV-Module hingegen sind inhomogener und bestehen aus vielen einzelnen Siliziumkristallen.
    Dafür werden im Bridgeman Verfahren Silizium in Tiegelform erhitzt und erstarren im Anschluss, wodurch eine Kristallisation stattfindet.
    Die abgekühlten Tiegel werden im Anschluss ebenfalls in dünne Scheiben (Wafern) geschnitten.
\end{document}

Das Ergebnis ist:

Bildbeschreibung hier eingeben

(rote Linien zeigen das Seitenlayout an)

Wie Sie sehen, werden im obigen MWE alle minipages gelöscht. Sie sind überflüssig.

Ist es das, wonach Sie suchen?

verwandte Informationen