
Ich verwende für mein Dokument lediglich diese Präambel:
\documentclass[8pt]{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[dvipsnames]{xcolor}
\usepackage[margin=10mm]{geometry}
\usepackage{multicol}
\usepackage{amsmath}
Das Problem ist, dass ich ein Formelblatt für meine Prüfung erstelle und viele Formeln einfügen möchte, also soll die Schrift klein sein, 8pt ist zu groß. Ich habe \small
, \footnotesize
, \scriptsize
und ausprobiert \tiny
und sie sind ok, aber das Problem ist, dass der Text horizontal immer mehr gestreckt zu sein scheint, je kleiner die Schrift wird. Es fühlt sich an, als würde der Text nur an Höhe verlieren, nicht aber an Breite.
Antwort1
Können Sie mit lualatex kompilieren? Wenn ja, \usepackage{fontspec}
direkt unter der Dokumentklasse. Sie verwenden dann OpenType- oder TrueType-Schriftarten.
Fontspec ermöglicht Ihnen, Scale
eine Schriftart in jeder Größe zu verwenden, sogar Dezimalwerte wie 7,6pt, \addfontfeature{Scale=X}
wobei X ein Multiplikator der Hauptschriftgröße ist. Dies ändert nicht den Baselineskip. Dafür \def\baselinestretch{Y}
ist Y ein Multiplikator des vorherrschenden Baselineskip.
Mit Fontspec können Sie die horizontale Größe von Schriftarten entsprechend Ihren Anforderungen strecken/verkleinern. \addfontfeature{FakeStretch=Z}
Dabei ist Z ein Multiplikator, z. B. 0,9.
Nun haben Sie bemerkt, dass die vorhandenen kleineren Schriftarten weiter auseinander zu liegen scheinen als erwartet. Aber das ist nicht ungewöhnlich. Tatsächlich ist es bei vielen Schriftarten Standard. Hängt von Schriftart und Technologie ab. Bei kleinen Schriftarten sind die Glyphen oft nicht proportional zu den größeren, aus Gründen der Lesbarkeit und für eine gleichmäßigere „Graudichte“ auf der gesamten Seite.