
Ich habe ein (großes) Dokument, größtenteils auf Englisch, mit einigen Kapiteln auf Französisch. Ich kompiliere mit pdfLaTeX. Ich verwende glossaries-extra
(ausgiebig) Akronyme, um sie zu definieren, und ich möchte Folgendes erreichen:
- Drucken Sie eine einzelne Liste mit Akronymen im englischen Teil des Dokuments. Alle Verwendungen von
\gls{}
sollten per Hyperlink auf diese Liste verweisen. - Kapitel auf Englisch: Die Akronyme werden im
long-short
Abkürzungsstil gedruckt - Kapitel auf Französisch haben zwei Fälle: Akronyme, die übersetzt werden und solche, die nicht übersetzt werden
- nicht übersetzte Akronyme: weiterhin im gleichen
long-short
Stil gedruckt, jedoch mit der Langform in kursiv. Dafür habe ich eine erste Lösung - übersetzte Akronyme: Bei der ersten Verwendung
\gls{}
sollte die Langform auf Französisch gedruckt werden, gefolgt von der Kurzform und der Langform auf Englisch in Klammern, z. B.forme longue (LF, lange Form)(nicht indeutlichnatürlich. Außerdem wird die Kurzform nie übersetzt). Bei der nachfolgenden Verwendung von\gls{}
wird die Kurzform wie üblich gedruckt. Hier stecke ich derzeit fest.
Zu den Ansätzen, die ich ausprobiert habe, gehören:
- benutze
long-short-user
Stil mit leerer Beschreibung im Englischen, aber es erzeugt ein hässliches Komma am Ende der Kurzform - Definieren Sie zwei Akronyme (eines auf Französisch und eines auf Englisch), die auf dasselbe (auf Englisch) in der (einzigen) Liste verweisen
Ich füge unten ein MWE ein:
\documentclass[fontsize=11pt,paper=a4,oneside,french,english]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{iflang}
\usepackage[colorlinks=true,allcolors=blue]{hyperref}
\usepackage[automake,acronym,nonumberlist,toc]{glossaries-extra}
% glossary definitions
\makeglossaries
\setabbreviationstyle[longshort]{long-short}
\newcommand{\enfr}[2]{\protect\IfLanguageName{french}{#2}{#1}}
\newcommand{\newenacro}[4][]{%
\newabbreviation[#1,type=\acronymtype]{#2}{#3}{\enfr{#4}{\textit{#4}}}%
}
\newabbreviation[type=\acronymtype,category=longshort]{eu}{EU}{\enfr{European Union}{Union Européenne}}
\newenacro[category=longshort]{us}{US}{United States}
\title{My fantastic title}
\author{It's me}
\begin{document}
\maketitle
\printglossary[type=\acronymtype,title={List of Acronyms}]
\chapter{English chapter}
English-only acronym: \gls{us} and \gls{us}.
\noindent
English-french acronym: \gls{eu} and \gls{eu}.
\glsresetall
\begin{otherlanguage}{french}\NoAutoSpacing
\chapter{Chapitre en français}
Acronyme en anglais uniquement~: \gls{us} et encore~: \gls{us}.
\noindent
Acronyme anglais-français~: \gls{eu} et encore~: \gls{eu}.
\end{otherlanguage}
\end{document}
Die Liste der Akronyme und ihre Erscheinungsweise im englischen Teil sind in Ordnung. Der französische Teil enthält derzeit:
aber stattEuropäische Union (EU)Ich würde gerne ... sehenUnion Européenne (EU, Europäische Union). Ich könnte Kategorien verwenden, um die beiden Fälle zu unterscheiden.
Bonusfrage: Richtige Handhabung der Pluralform, da diese im Französischen fast immer für jedes Akronym einzeln angepasst werden muss.
Vielen Dank.