
Der vertikale Abstand über dem Rho im Nenner ist hier falsch. Ich bin nicht sicher, ob das an der Unterlänge im Zähler liegt oder ob das das Problem nur noch verstärkt. Ich finde, sowohl 2/μ als auch μ/2 sehen in Ordnung aus, aber ich bin kein Typograf. Wie kann ich dafür sorgen, dass es richtig aussieht?
\documentclass{article}
\begin{document}
\begin{equation}
\sqrt{\frac2\rho} + \sqrt{\frac\mu\rho} + \sqrt{\frac\mu2}
\end{equation}
\end{document}
Antwort1
Im Code des OP haben die drei Wurzelsymbole nicht die gleiche Höhe (und Tiefe, was das betrifft). Meiner bescheidenen Meinung nach würde die Summe viel besser aussehen, wenn die drei Wurzelsymbole die gleiche Größe hätten. Ich schlage vor, Sie ändern den Zähler des mittleren Terms von \mu
auf \mu\vphantom{2}
.
\documentclass{article}
\begin{document}
\[
\sqrt{\frac{2}{\rho}} + \sqrt{\frac{\mu}{\rho}} + \sqrt{\frac{\mu}{2}}
\quad{\mbox{vs.}}\quad
\sqrt{\frac{2}{\rho}} + \sqrt{\frac{\mu\vphantom{2}}{\rho}} + \sqrt{\frac{\mu}{2}}
\]
\end{document}
Nachtrag: Der OP hat einen Kommentar mit Informationen über die "echte" Interessenbekundung abgegeben,nämlich., c_\text{sh}=\sqrt{\frac\mu\rho}
, und hat gefragt, welche Art von Platzierungskorrekturen (falls überhaupt) ich auf diesen Ausdruck anwenden würde.
Meine wichtigste Empfehlung wäre, von
\frac
der Notation zur Inline-Bruchnotation zu wechseln, also zu schreiben\sqrt{\mu/\rho}
. Das funktioniert besonders gut, weil\mu
und\rho
zufällig die gleiche Höhe und Tiefe haben.Wenn
\frac
die Notation nicht vermieden werden kann, würde ich sagen, dass hier die vertikale Platzierung des Wurzelsymbols das eigentliche Problem ist und nicht die Platzierung des Nennerterms im Bruch. Vergleichen Sie\sqrt{\frac{\mu}{\rho}}
mit\sqrt{\frac{\mu}{\smash[b]{\rho}}}
: Meiner bescheidenen Meinung nach sieht der letztere Ausdruck besser aus, da die hohen Wurzelsymbole in beiden Fällen zwar die gleiche Gesamtgröße haben, im letzteren Fall jedoch etwas höher platziert sind, was zu besseren Gesamtproportionen führt.
Oh, und ich würde c_{\mathrm{sh}}
lieber schreiben als c_{\text{sh}}
.
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath} % for \smash[b] macro
\begin{document}
\[
c_{\mathrm{sh}}=\sqrt{\frac{\mu}{\rho}}
=\sqrt{\frac{\mu}{\smash[b]{\rho}}}
=\sqrt{\mu/\rho}
\]
\end{document}
Antwort2
Sie können \rho erhöhen, aber ich würde das nicht tun. Einen isolierten Term „besser“ aussehen zu lassen, indem man konsistente Basislinien verliert, ist normalerweise kein guter Kompromiss, aber …
\documentclass{article}
\begin{document}
\begin{equation}
\sqrt{\frac{2}{\rho}} +
\sqrt{\frac{\mu}{\rho}} +
\sqrt{\frac{\mu}{\raisebox{2pt}[0pt]{$\rho$}}} +
\sqrt{\frac{\mu}{2}}
\end{equation}
\end{document}