%20sinkt%20auf%20eine%20niedrigere%20Ebene%20(%E2%88%97)%E2%80%9C%20in%20%E2%80%9EThe%20TeXbook%E2%80%9C%3F.png)
Am Ende des vorletzten Absatzes auf Seite 132 des BuchesDas TeXbook, Es gibt
Der hervorgehobene Asterisk (*) fällt auf eine niedrigere Ebene (∗).
Was bedeutet das? Können Sie mir ein Beispiel geben?
Antwort1
Vollständiges Zitat:
Die drei Zeichen
+
,-
, und*
werden „binäre Operationen“ genannt, weil sie auf zwei Teile einer Formel wirken. Beispielsweise+
ist ein Pluszeichen, das für die Summe zweier Zahlen verwendet wird;-
ist ein Minuszeichen. Das Asterisk (*
) ist in der Mathematik seltener, verhält sich aber auch wie eine binäre Operation. Hier sind einige Beispiele, wie TeX binäre Operationen setzt, wenn sie neben gewöhnlichen Symbolen erscheinen:
$x+y-z$
$x+y*z$
$x*y/z$
Beachten Sie, dass
-
dadurch*
ganz andere mathematische Symbole entstehen als in normalem Text: Der Bindestrich - wird zu einem Minuszeichen (−) und das erhöhte Asterisk (*) sinkt auf eine niedrigere Ebene (∗).
Keine tiefere Bedeutung: Das dem Mathecode entsprechende Glyph *
ist auf der Formelachse zentriert, während *
im Textmodus ein erhabenes Sternchen erzeugt wird. Das ist doch irgendwie zu erwarten, oder?