Das "L" von \ln in mathsf

Das "L" von \ln in mathsf

Ich habe es \lnmit einer serifenlosen Schriftart neu definiert, befürchte jedoch, dass die Studenten „ln“ als „In“ missverstehen.

Weißt du, ob es eine andere serifenlose Schriftart gibt, die ich verwenden könnte (vielleicht nur für das „L“ von „ln“)? Mit allen anderen Buchstaben bin ich zufrieden.

\documentclass{standalone}
\usepackage{amsmath}

\let\ln\relax
\DeclareMathOperator{\ln}{\mathsf{ln}}

\begin{document}
$\ln(x)$
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Wie Samcarter inihr KommentarEs ist einfacher, für Operatoren eine ganz andere Schriftart zu verwenden. Ich würde sagen, dass ein richtig skalierter Cantarell den Zweck erfüllen könnte. Der Code stammt aus einer Antwort (wahrscheinlich von egreg :-)), die ich gerade nicht finden kann ...

Das Ergebnis ist meiner Meinung nach schrecklich.

\documentclass{article}

\makeatletter
\newcommand*{\cantarell@scale}{.9467}
\DeclareSymbolFont{sansops}{OT1}{cantarell-LF}{m}{n}
\SetSymbolFont{sansops}{bold}{OT1}{cantarell-LF}{b}{n}
\renewcommand*{\operator@font}{\mathgroup\symsansops}
\makeatother

\begin{document}

\textsf{ln}$\ln$
\textsf{sin}$\sin$
\textsf{exp}$\exp$
$\ln(x)$

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen