
In der Frage bei Kann ich Bilder in der Quelldatei bündeln?Darüber wird diskutiert, aber man ist sich einig, dass es unmöglich ist.
Ich möchte alle zum Kompilieren meines Tex-Codes erforderlichen Dateien in einer einzigen Datei haben. Der Grund dafür ist, dass ich nicht alle möglichen sekundären Dateien im Auge behalten möchte. Ich möchte sie an andere Personen senden können. Ich möchte visuellen Speicherplatz sparen. Ich möchte nicht entpacken oder direkt nach Dateien suchen müssen. Aus allen möglichen Gründen bündeln manche Leute gerne eine HTML-Datei mit ihren Bildern in einer Datei.
[Entschuldigen Sie die Länge dieser Frage, aber ich habe weniger als 50 Punkte und kann sie daher nicht als Kommentar zum vorherigen Thread stellen.]
Ein Kommentar im früheren Thread war, dass esIstEs ist möglich, das binäre JPG in die ASCII-TEX-Datei einzubetten, aber das ergibt nichts, was zusammen in Latex läuft. Jemand anderes hat angemerkt, dass es eine Art Shell-Escape gibt, den man verwenden kann. Kann das auch in die Datei eingebettet werden?
„Technisch ist es möglich, alle Arten von Binärdaten mit Base64-Kodierung einzubetten. Hier ist ein Ausschnitt von Paulo Cereda, der zeigt, wie das geht: gist.github.com/cereda/1046388 Aber ich glaube, dass dies kaum eine Lösung für das Problem des OP ist, denn das eigentliche Problem scheint nicht zu sein, wie man Daten in Textdateien einbettet, sondern wie man Arbeitsverzeichnisse synchron hält. – DG‘ 19. August 2014 um 13:03 @DG‘ ja oder uuencode (oder vvencode, wenn Sie sich daran erinnern;-) Ich habe das absichtlich nicht erwähnt, denn wenn Sie möchten, dass Latex das entpackt, brauchen Sie Shell-Escape oder ein benutzerdefiniertes Grafiktreiber-Setup, was beides mühsamer ist, als einfach eine Zip-Datei zu entpacken. – David Carlisle 19. August 2014 um 13:44“