
Ich versuche, \begin{equation*} und \begin{split} zu einer Abkürzung zu kombinieren. Anstatt dies zu tun:
\begin{equation*}
\begin{split}
a = b & = b \\ & = b
\end{split}
\end{equation*}
Ich möchte einige wie folgt erstellen:
\fff a = b & = b \\ & = b
\endfff
Ich versuche, \newenvironment und \newcommand zu verwenden, aber es funktioniert nicht besonders gut.
\newenvironment{placeholdername}
{\begin{equation*}
\begin{split}
}
{
\end{split}
\end{equation*}
}
\newcommand{\fff}{\begin{placeholdername}}
\newcommand{\endfff}{\end{placeholdername}}
Bitte entschuldigen Sie mein schreckliches Namensschema. Ich erhalte außerdem die Fehlermeldung „Befehl \endfff ist bereits definiert“, was für mich keinen Sinn ergibt. Ich bin übrigens neu bei LaTeX. Bitte helfen Sie!
Antwort1
Sie können es tun, aber ich glaube nicht, dass es wirklich nützlich ist. Die Idee hier ist, den gesamten Inhalt zu erfassen und dann zu tun, was Sie tun müssen.
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\NewDocumentEnvironment{eqsplit*}{b}
{\begin{equation*}\begin{split}#1\end{split}\end{equation*}}
{}
\begin{document}
\begin{eqsplit*}
a & = b \\ & = c
\end{eqsplit*}
\end{document}
Antwort2
Sie können in LaTeX keine Befehle definieren, die mit beginnen \end
, da sonst die Definition der Umgebung verhindert würdefff
Auch aus anderen Gründen können Sie AMS-Ausrichtungsumgebungen nicht in Makros verbergen, split
es muss dessen Umgebungskörper erfassen und daher vorausscannen, um es zu finden. Dasselbe \end{split}
gilt für alle AMS-Anzeigekonstrukte wie align
usw.gather
\begin{equation}..\end{equation}
Beachten Sie, dass jeder vernünftige Editor die Eingabe mit zwei oder drei Tastenanschlägen oder über eine Menüoption ermöglicht. Durch die Definition einer abgekürzten Syntax sparen Sie also keine Tipparbeit und können in Ihrem Editor nur schwer oder gar nicht eine kontextsensitive Syntaxhervorhebung oder -vervollständigung erreichen.