
Ich möchte möglichst wenige Rückverweise, d. h. ich möchte
EIN Anderer. 2001.Die Mutter aller Durchbrüche. Welt 3:141-592. 1.
anstatt
EIN Anderer. 2001.Die Mutter aller Durchbrüche. Welt 3:141-592. (Zitiert auf Seite 1.)
Der Grund hierfür ist, dass die Wiederholung von „Zitiert am“ unnötig erscheint (es kann einmal erklärt werden) und in langen Bibliografien können dadurch ziemlich viele kurze Zeilen hinzugefügt werden (in meinem Fall fügt es fast eine halbe Seite hinzu).
Das folgende MWE wurde angepasst vondiese Antwort.
\documentclass{article}
\usepackage[backref=true]{biblatex-chicago}
\DefineBibliographyStrings{english}{%
backrefpage = {},% originally "cited on page"
backrefpages = {},% originally "cited on pages"
}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{\jobname.bib}
@misc{A01,
author = {Author, A.},
year = {2001},
title = {Alpha},
}
@misc{B02,
author = {Buthor, B.},
year = {2002},
title = {Bravo},
}
\end{filecontents}
\addbibresource{\jobname.bib}
\begin{document}
Some text \autocite{A01,B02}.
\clearpage
Some more text \autocite{A01}.
\printbibliography
\end{document}
Die erstellte Bibliographie sieht folgendermaßen aus:
Wie kann ich (a) die Klammern verschwinden lassen und (b) das Leerzeichen vor der ersten Seitenangabe entfernen?
Antwort1
Sie können das Bibmacro ändern pageref
. Die ursprüngliche Definition finden Sie unterbiblatex.def
(Ziffer 2949–2956 in v3.19).
Das Setzen von Bibstrings auf leere Zeichenfolgen führt normalerweise nicht zu einer zufriedenstellenden Ausgabe, da die Stile im Allgemeinen davon ausgehen, dass Bibstrings eine Ausgabe erzeugen, bei der falsche Leerzeichen oder Satzzeichen auftreten.
\documentclass{article}
\usepackage[backref=true]{biblatex-chicago}
\renewbibmacro*{pageref}{%
\iflistundef{pageref}
{}
{\printlist[pageref][-\value{listtotal}]{pageref}}}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\begin{document}
Some text \autocite{sigfridsson,worman}.
\clearpage
Some more text \autocite{sigfridsson}.
\printbibliography
\end{document}