
Da „C. A. R. Hoare“ eine sehr gängige Methode ist,formalWie würden wir den Forscher in einem deutschen Text zitieren? Ich habe mich derzeit dafür entschieden, „C. A. R.“ ähnlich wie Akronyme zu handhaben (vgl.Wie werden bei deutschen Abkürzungen die Strafe und die Breite des internen Raums einschließlich der Dehnungs- und Schrumpfungsattribute festgelegt?) und sag
\documentclass[ngerman]{article}
\pagestyle{empty}
\usepackage[ngerman]{babel}
\newcommand{\GermanAcronymSpace}{\hskip.5\fontdimen2\font plus.5\fontdimen3\font minus.5\fontdimen4\font}%%% breakable and stretchable thin space to be used in acronyms such as “d. h.”, “z. B.”, “i. d. R.”, and “u. a.”; cf. http://tex.stackexchange.com/a/708661 .
\begin{document}
C.\penalty1\GermanAcronymSpace A.\penalty1\GermanAcronymSpace R.\@\penalty1\ Hoare%%% alternatively, … R.\penalty1\ Hoare
\end{document}
Sie können sich natürlich für Leerzeichen der Standardbreite und überhaupt keine Abzüge entscheiden (also einfach C. A. R. Hoare
in LaTeX sagen), aber dann erhalten Sie (meiner Ansicht nach) unnötig übermäßige Leerzeichen und potenzielle Gefahren in der Ausgabe:
[…] Geleistet wurde die Pionierarbeit von C. A.
[LaTeX decided to introduce a page break here]
R. Hoare: „Computer programming is an exact science“.
Oben könnte der Leser an die Pionierarbeit von „C. A.“ denken, wer auch immer das sein mag, und an eine separate Überschrift, die einen Satz von „R. Hoare“ zitiert. Gleichzeitig ist das vollständige Verbot der Zeilenumbrüche innerhalb von „C. A. R.“ nicht gut, wenn Sie viel Text setzen, und kann im selben Absatz zu schlimmeren typografischen Problemen führen, wenn „C. A. R.“ zusammengehalten wird (z. B. überfüllte Kästchen oder falsche Silbentrennung anderer Wörter).
Gibt es bessere Ideen (wenn ja, bitte mit Begründung), wie man „CAR Hoare“ in deutscher Typografie generell mitten im Satz richtig setzt? Oder ist der obige Vorschlag generell gut genug? Sie könnten erwägen, die Strafen (wenn ja, warum) oder 50 % der verschiedenen \fontdimen
Sions in etwas anderes zu ändern (wenn ja, warum).
Antwort1
Ich glaube nicht, dass Sie nach einem Anfangsbuchstaben in einem Namen jemals eine Trennung vornehmen möchten, daher würde ich ~
oder verwenden \,
.
Antwort2
\usepackage{xspace}
\newcommand\CARHoare{C.\,A.\,R.~Hoare\xspace}
sloppypar
Sollte nie mit einem Bindestrich verwendet werden und kann in einigen (seltenen) Fällen erforderlich sein :
\begin{sloppypar}
... a paragraph with \CARHoare with problems in justifying the text
\end{sloppypar}