
Problembeschreibung
Mir gefällt, wie die slides
Dokumentklasse die meisten mathematischen Werte setzt, die ich zuschneide und in einem WYSIWYG-Folieneditor verwende.
Erstens bin ich nicht sicher, wie ich die Schriftart auf 10 pt einstelle, damit die neuen Formeln denen ähneln, die ich mit der article
Dokumentklasse generiert habe (meine Formeln werden in meiner Foliensoftware beim Importieren auf 360 % hochskaliert, daher skaliere ich die slides
auf 180 %, da sie standardmäßig die Größe 20 pt verwenden).
Zweitens scheint die Dokumentklasse einige Macken zu haben. Insbesondere die vertikalen Punkte, das Semikolon und der Doppelpunkt sehen komisch aus. Horizontale Punkte und Kommas sehen gut aus.
Zum Vergleich: Wenn ich die
article
Dokumentklasse verwende, erhalte ich Folgendes.
Schließlich bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich verstehe, welche Schriftart wofür verwendet wird. Namentlich scheint es mir so, als ob die aufrechte Schriftart serifenlos ist, einige Symbole sind ebenfalls serifenlos (wie Klammern, eckige Klammern usw.), kursive lateinische und griechische Buchstaben sind Serifen.
Kann jemand etwas Licht in diese Dokumentklasse bringen?
Ich bin auch offen für Alternativen, wenn diese Klasse nicht mehr Mainstream ist.
zusätzliche Information
PS: Sollte dem Klassenbetreuer ein Fehlerbericht vorgelegt werden, um die Inkonsistenzen zu beheben?
Der zum Generieren der obigen Beispiele verwendete Code ist der folgende:
\documentclass{slides}
\begin{document}
\[
\ldots\;\cdots\;\vdots\;,\;;\;:\;\sin(2x)
\]
\end{document}
ghostscript
wird dann verwendet, um die Mathematik aus dem gerenderten PDF auszuschneiden.
Live-Debugging
Eine slides
Dokument-Klasse-Schriftart-Antwort wurde gegebenHiervonegreg. In diesem Fall bin ich nicht daran interessiert, zu verwenden beamer
. Ich möchteverstehenwas ist los.
DerDokumentation, Abschnitt 9.1, besagt, dass die Schriftart wie folgt festgelegt wird:
\def\rmdefault{lcmss}
\def\sfdefault{lcmss}
\def\ttdefault{lcmtt}
\def\itdefault{sl}
\def\sldefault{sl}
\def\bfdefault{bx}
\def\updefault{n}
Obwohl die Ausführung dieser Befehle in einer article
die Haupttextschriftart ändert, verhält sich die Mathematik anders als bei Verwendung der slides
Klasse.
Ah, okay, aus Abschnitt 9.5 wissen wir:
\SetSymbolFont{operators}{normal}{OT1}{lcmss}{m}{n}
\SetSymbolFont{letters}{normal}{OML}{lcmm}{m}{it}
\SetSymbolFont{symbols}{normal}{OMS}{lcmsy}{m}{n}
\SetSymbolFont{largesymbols}{normal}{OMX}{lcmex}{m}{n}
Dadurch werden die mathematischen Zahlen in serifenloser Schrift mit inkonsistenter Zeichensetzung wiedergegeben, aber zumindest werden die drei vertikalen Punkte nicht zusammengequetscht.
Ich finde, es wäre schön, wenn es jetzt durchgängig drei kleine Quadrate statt Kreise für beide gäbe \ldots
und \dots
… Vielleicht ist das jetzt zu viel verlangt.
Und was ist mit dem Komma los? Warum sieht es nicht quadratisch aus wie der Rest der Satzzeichen?
Schließlich pdftex
generiert das Kompilieren des obigen Textes mehrere Warnungen zu fehlenden Schriftarten und durchgeführten Ersetzungen.
Erste Schlussfolgerungen
- Die drei vertikalen Punkte werden durch in kleine Quadrate umgewandelt
\def\rmdefault{lcmss}
, wodurch die Schriftart des Haupttexts geändert wird (die Mathematik bleibt jedoch unverändert, wenn die drei vertikalen Punkte nicht vorhanden wären). Das riecht für mich nach einem Fehler. - Semikolon, Doppelpunkt, Sinus, Klammern und Zahlen werden mit dem einzelnen Befehl in einer serifenlosen Schriftart wiedergegeben
\SetSymbolFont{operators}{normal}{OT1}{lcmss}{m}{n}
. Ich verstehe nicht, warum das Komma davon nicht betroffen ist.
Frühe Selbstantwort
Mit der folgenden Vorlage erhalten Sie 10-Punkte-Mathematik auf einen slides
Blick.
\documentclass{article}
\SetSymbolFont{operators}{normal}{OT1}{lcmss}{m}{n}
\begin{document}
\[
\]
\end{document}
Antwort1
Standardmäßig \vdots
(und \ddots
sind keine Zeichen aus einer Schriftart, sondern aus positionierten Zeichen konstruiert) \hbox{.}
ist dies, wie Sie bemerken, bei der Verwendung von cm Sans Serif, das eckige Punkte verwendet, sehr auffällig, insbesondere in Verbindung mit der Computer-Motern-Roman-Italic-Mathematik, der Standardeinstellung in Folien.
Dies definiert \vdots
die Verwendung einer (runden) Mathematik neu .
und lädt eine fette, nicht erweiterte Roman-Schriftart cm, um (mindestens) Folgendes zu erhalten:; Um zu den Mathematik-Schriftarten zu passen, ;
sieht die Roman-Schriftart mittlerer Stärke neben den serifenlosen Folien zu dünn aus. Die gewählte b
Stärke ist möglicherweise etwas schwer, aber wahrscheinlich brauchbar.
\vdots
Nachdem Sie die Verwendung einer Runde neu definiert haben, .
können Sie bei Bedarf auch die Positionierung optimieren (obwohl ich das hier nicht getan habe).
\RequirePackage{fix-cm}% cope with non standard sizes
\documentclass{slides}
\makeatletter
\DeclareSymbolFont{rmops} {OT1}{cmr} {b}{n}% get back a roman font, for ; at least
\DeclareRobustCommand
\vdots{\vbox{\baselineskip4\p@ \lineskiplimit\z@
\kern6\p@\hbox{$.$}\hbox{$.$}\hbox{$.$}}} % no $ by default
\DeclareMathSymbol{:}{\mathrel}{rmops}{"3A}% was operators
\DeclareMathSymbol{;}{\mathpunct}{rmops}{"3B}% was operators
\makeatother
\begin{document}
\[
\ldots\;\cdots\;\vdots\;,\;;\;:\;\sin(2x)
\]
\[
\ldots\;\cdots\;\vdots\;,\;;\;:\;\sin(2\mathsf{x})
\]
\end{document}