
Ich habe dieses MWE:
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage{mathtools,amssymb}
\begin{document}
\[
\begin{cases} \frac{\partial f}{\partial x} =& 2x(1 - y)=0 \iff x = 0 \quad \text{o} \quad y = 1 \\
\frac{\partial f}{\partial y} =& (x^2 + y^2)(-1) + 2y(x^2 + y^2)(1 - y)=0
\end{cases}
\]
\[H(x,y)=
\begin{bmatrix} \frac{\partial^2 f}{\partial x^2} & \frac{\partial^2 f}{\partial x \partial y} \\ \frac{\partial^2 f}{\partial x \partial y} & \frac{\partial^2 f}{\partial y^2}
\end{bmatrix} \]
\[
\begin{cases} \dfrac{\partial f}{\partial x} =& 2x(1 - y)=0 \iff x = 0 \quad \text{o} \quad y = 1 \\[10pt]
\dfrac{\partial f}{\partial y} =& (x^2 + y^2)(-1) + 2y(x^2 + y^2)(1 - y)=0
\end{cases}
\]
\[H(x,y)=
\begin{bmatrix} \dfrac{\partial^2 f}{\partial x^2} & \dfrac{\partial^2 f}{\partial x \partial y} \\[10pt] \dfrac{\partial^2 f}{\partial x \partial y} & \dfrac{\partial^2 f}{\partial y^2}
\end{bmatrix} \]
\end{document}
Um mithilfe der
cases
Umgebung und fürbmatrix
einen sichtbaren Bereich zu gelangen, muss ich dies mithilfe der Option erzwingen (zum Beispiel)[10pt]
?
Warum wird bei Verwendung des Befehls der
\frac{}{}
Bruch\[ ...\]
klein angezeigt, obwohl ich für einen normalen Bruch \dfrac verwenden muss?
Antwort1
Mein Hauptvorschlag ist, dass Sie \\[\jot]
anstelle von \\[10mm]
am Ende von Zeilen zusätzliche Leerzeichen darunter einfügen. (Wie @wipet in einem Kommentar angemerkt hat, \jot
ist dies ein Dimensionsregister, das sowohl in PlainTeX als auch im LaTeX-Kernel definiert ist.) Standardmäßig werden zusätzliche vertikale Leerzeichen unter einer Zeile \\[\jot]
eingefügt . ist nicht viel, aber oft ist es alles, was nötig ist, um das Erscheinungsbild eines zwei- oder mehrzeiligen Ausdrucks deutlich zu verbessern. Verwenden Sie oder , um die Standardmenge zu ändern.3pt
3pt
\setlength
\addtolength
Ein separater Kommentar: Ich würde cases
hier keine Umgebung verwenden, da Sie die Maschinerie dieser Umgebung kaum nutzen und bei falscher Verwendung unerwartete (und wahrscheinlich unerwünschte) Mengen horizontaler Leerzeichen erzeugen. Stattdessen würde ich entweder eine array
Umgebung verwenden (wenn \textstyle
Mathematik erforderlich ist) oder eine aligned
Umgebung, wenn \displaystyle
Mathematik erforderlich ist.
\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage{amsmath} % for 'cases' and 'aligned' environments
% and '\jot' macro (default: 3pt)
\begin{document}
\[
\begin{cases}
\frac{\partial f}{\partial x} =& 2x(1 - y)=0 \iff x = 0 \quad \text{or} \quad y = 1 \\
\frac{\partial f}{\partial y} =& (x^2 + y^2)(-1) + 2y(x^2 + y^2)(1 - y)=0
\end{cases}
\]
\[
\left\{ \begin{array}{@{} r @{{}={}} l @{}}
\frac{\partial f}{\partial x} & 2x(1 - y)=0 \iff x = 0 \quad \text{or} \quad y = 1 \\[\jot]
\frac{\partial f}{\partial y} & (x^2 + y^2)(-1) + 2y(x^2 + y^2)(1 - y)=0
\end{array} \right.
\]
\[
\left\{ \begin{aligned}
\frac{\partial f}{\partial x} &= 2x(1 - y)=0 \iff x = 0 \quad \text{or} \quad y = 1 \\[\jot]
\frac{\partial f}{\partial y} &= (x^2 + y^2)(-1) + 2y(x^2 + y^2)(1 - y)=0
\end{aligned} \right.
\]
\medskip
\[
\begin{bmatrix}
\frac{\partial^2 f}{\partial x^2} &
\frac{\partial^2 f}{\partial x \partial y} \\
\frac{\partial^2 f}{\partial x \partial y} &
\frac{\partial^2 f}{\partial y^2}
\end{bmatrix}
\quad\text{vs.}\quad
\begin{bmatrix}
\frac{\partial^2 f}{\partial x^2} &
\frac{\partial^2 f}{\partial x \partial y} \\[\jot]
\frac{\partial^2 f}{\partial x \partial y} &
\frac{\partial^2 f}{\partial y^2}
\end{bmatrix}
\]
\end{document}