
Ich habe texlive-source von GitHub heruntergeladen und einige Patches für die Haupt-Engines (pdftex, xetex, luatex, euptex...) erstellt. Die neuen Binärdateien werden in einem dedizierten Ordner erstellt.
Ich führe das geänderte Tool über die Befehlszeile (macOS) aus und die Umgebung lautet
TEXMF=/usr/local/texlive/2024/texmf-dist
TEXMFCNF=/usr/local/texlive/2024/texmf-dist/web2c
Während ich den Baum sauber von der Entwicklungsversion halten möchte, habe ich auch
TEXMFVAR=<custom>/TexmfVar
TEXMFSYSVAR=<custom>/TexmfSysVar
Mein Problem ist, dass kpathsea
das Format nicht gefunden wird und es jedes Mal neu erstellt wird, was zu viel Zeit in Anspruch nimmt. Beim Ausführen einiger .../pdftex foo
wird es ordnungsgemäß im Verzeichnis pdftex.fmt
erstellt und ordnungsgemäß in gesetzt .mktexfmt
$TEXMFSYSVAR/web2c/
foo
foo.pdf
Wie finde ich kpathsea
das pdftex.fmt
gerade Erstellte?