Ich versuche, die folgende Gleichung in LaTeX ohne den Text zwischen den beiden Abschnitten zu erstellen.
Ich schaffe das allerdings nicht. Für Hilfe wäre ich super dankbar.
\begin{align*}
\max_{e, s} \hat{U}(b, \tau)= & u(w-\tau-s)+\beta[\hat{\pi}(e) u(w-\tau+(1+r) s) \\
& +(1-\hat{\pi}(e)) u(b+(1+r) s)-e]
\end{align*}
\begin{align*}
& \text{s.t.} \quad \hat{\pi}^{\prime}(e)[u(c_e)-u(c_u)]-1=0 \hfill (\text{IC}_e) \\
& \phantom{\text{s.t.}} -u^{\prime}(c_0)+\beta(1+r)\{\hat{\pi}(e)[u^{\prime}(c_e)-u^{\prime}(c_u)]+u^{\prime}(c_u)\}=0 \hfill (\text{IC}_s).
\end{align*}
Da ich mit LaTeX nicht so vertraut bin, liste ich hier einfach mal alle Pakete auf, die ich verwende. Auch wenn ich nicht genau weiß, welche hier relevant sind.
\usepackage[left=2.5cm, right=2.5cm, top=2cm, bottom=3cm]{geometry}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsthm}
\usepackage[sc]{mathpazo}
\usepackage{setspace}
\usepackage{xcolor}
\usepackage[colorlinks=true, allcolors=blue, pdfstartview=FitH, pdfpagelayout=OneColumn]{hyperref}
\usepackage{calc}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{multirow,bigdelim}
\usepackage{enumitem}
\usepackage[margin=10pt,font=small,labelfont=bf,labelsep=space,format=plain]{caption}
\usepackage[authoryear, longnamesfirst]{natbib}
\usepackage{datetime}
\usepackage{graphicx}
%\usepackage{pgfplots}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{positioning,shapes}
\usepackage{threeparttable}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{tabularx}
\usepackage{babel}
\usepackage{rotating}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{float}
Antwort1
Möglicherweise möchten Sie etwa Folgendes.
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath}
\newlength{\stlen}
\AtBeginDocument{\settowidth{\stlen}{s.t.\quad$$}}
\begin{document}
\begin{align*}
& \hspace*{-\stlen}
\hat{U}(b, \tau)=
\max_{e, s}
\begin{aligned}[t]
& u(w-\tau-s)+\beta[\hat{\pi}(e) u(w-\tau+(1+r) s) \\
&\quad +(1-\hat{\pi}(e)) u(b+(1+r) s)-e]
\end{aligned}
\\
\text{s.t.}\quad
& \hat{\pi}'(e)[u(c_e)-u(c_u)]-1=0 \tag{IC$_e$} \\
& {-}u'(c_0)+\beta(1+r)\{\hat{\pi}(e)[u'(c_e)-u'(c_u)]+u'(c_u)\}=0. \tag{IC$_s$}
\end{align*}
\end{document}
Was Ihre Präambel betrifft, möchte ich Sie davor warnen, die von jemand anderem zu übernehmen und sie zu ergänzen. Sie laden am Ende eine Menge nutzloser Pakete und es kann zu Instabilitäten kommen.
Beispielsweise tabularx
kommt zweimal vor (was ein Hinweis dafür ist, dass Sie versuchen, die Präambel einer anderen Person zu ergänzen) und hyperref
sollte ans Ende kommen.
Bereinigen Sie es und fügen Sie nur die Pakete hinzu, die für das Dokument, das Sie schreiben, erforderlich sind.