Ich verwende derzeit die Zitatumgebung und den Befehl footcite, um die Zitatfußnoten am Ende der Zitatumgebung anzuzeigen. Jetzt habe ich Anführungszeichen hinzugefügt, indem ich die Zitatumgebung wie folgt geändert habe:
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{needspace}
\renewenvironment{quote}
{
\list{\Large\glqq\hspace{-0.4em} \normalsize}
{\rightmargin\leftmargin}%
\item\relax\small\sl\ignorespaces
\needspace{4\baselineskip}
}
{\Large\grqq\normalsize \endlist}
\begin{document}
\lipsum[1]
\begin{quote}
\lipsum[1]\footnote{citationsreference}
\end{quote}
\lipsum[1]
\end{document}
Nun sieht der Zitatblock folgendermaßen aus:
Jetzt steht die Fußnote innerhalb der Anführungszeichen, die ich bei der Neudefinition der Zitatumgebung hinzugefügt habe. Hat jemand eine Idee, wie ich das, ohne alle Instanzen manuell durchzugehen, ändern kann, sodass die Fußnote außerhalb, also rechts, der Anführungszeichen steht? Jede unordentliche Idee etc. ist willkommen.
Antwort1
Betrachten Sie die folgende eher unordentliche Idee: Sie können lokal neu definieren, \footnote
um nicht direkt zu drucken, sondern den Inhalt zu speichern und die Fußnote nach der \grqq
Verwendung einer umbenannten Kopie des ursprünglichen \footnote
Befehls anzuzeigen.
Die Definition kann innerhalb erfolgen \renewenvironment
. Beachten Sie, dass Sie für das Argument ein Double benötigen, ##
da es sich nicht um ein Argument der Umgebung, sondern eines innerhalb der Umgebung definierten Befehls handelt.
Falls keine Fußnote vorhanden ist, sollten Sie einige zusätzliche Überlegungen anstellen. Sie können den Befehl zum Anzeigen der gespeicherten Inhalte so definieren, dass er standardmäßig nichts tut, und dies auch neu definieren, wenn \footnote
er verwendet wird (beachten Sie, wie unordentlich das ist ...).
MWE
\documentclass[a4paper]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{lipsum}
\usepackage{needspace}
\let\origfootnote\footnote
\renewenvironment{quote}
{
\list{\Large\glqq\hspace{-0.4em} \normalsize}
{\rightmargin\leftmargin}%
\item\relax\small\sl\ignorespaces
\needspace{4\baselineskip}%
\gdef\fnshowcontents{\relax}%
\def\footnote##1{\gdef\fnstoredcontents{##1}\gdef\fnshowcontents{\origfootnote{\fnstoredcontents}}}%
}
{\Large\grqq\normalsize\fnshowcontents\endlist}
\begin{document}
\lipsum[1]
\begin{quote}
\lipsum[1]\footnote{citationsreference}
\end{quote}
Regular footnote\footnote{printed immediately} as before.
\begin{quote}
\lipsum[2]
\end{quote}
\lipsum[1]
\end{document}
Ergebnis: