absoluter Anfänger, brauche Hilfe mit den Zahlen

absoluter Anfänger, brauche Hilfe mit den Zahlen

ich bin ein absoluter Anfänger. Ich weiß nicht viel über Latex. Ich brauche Hilfe beim Positionieren von Bildern. Im Grunde gibt es 6 Abbildungen und ich möchte, dass sie Unterabbildungen sind, bei denen jeweils zwei nebeneinander stehen. Ich füge meinen Code unten ein.

\begin{figure}[h]

\centering
\begin{subfigure}[t][0.49\textwidth]
    \centering
    \includegraphics[width=0.49\textwidth]{pt 900/p900.png}
    \caption{$p_T$ spectra of p at 900}
    \label{fig:1-a}
\end{subfigure}
\hfill
\begin{subfigure}[t][0.49\textwidth]
    \centering
    \includegraphics[width=0.49\textwidth]{pt 900/pbar900.png}
    \caption{$p_T$ spectra of pbar at 900 GeV}
    \label{fig:1-b}
\end{subfigure}


\caption{$p_T$ spectra of identified charged particles at 900 GeV}
\label{fig:1}
\end{figure}

\end{document}

ich habe die Sache mit der Unterfigur sechsmal wiederholt. Das Problem ist, dass ich erstens nicht das gewünschte Ergebnis erhalte. Zweitens erhalte ich diese beiden Fehler bei jeder Unterfigur.

<to be read again> 
                   \protect 
l.34         \centering
                       
A number should have been here; I inserted `0'.
(If you can't figure out why I needed to see a number,
look up `weird error' in the index to The TeXbook.)



<to be read again> 
                   \protect 
l.34         \centering
                       
A number should have been here; I inserted `0'.
(If you can't figure out why I needed to see a number,
look up `weird error' in the index to The TeXbook.)

bitte, bitte, kann mir jemand helfen. ich habe alles versucht, aber ich komme einfach nicht dahinter. ich brauche das dringend.
PS: meine Einleitung

\documentclass{article}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subcaption}
\usepackage{float}
\usepackage{hyperref}

Antwort1

Sie vermischen wahrscheinlich die Notation/Syntax anderer Subfloat-bezogener Pakete. Bei der Verwendungsubcaption, es stellt eine subfigureUmgebung bereit, die der subcaptionblockUmgebung ähnlich ist und ein einzelnes, obligatorisches Argument annimmt. Derzeit geben Sie die Argumente für vertikale Position und Breite als optional an, was die Ursache des Problems ist.

Verwenden Sie stattdessen Folgendes:

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{article}

\usepackage{graphicx,subcaption}

\begin{document}

\begin{figure}
  \begin{subfigure}{0.49\linewidth}
    \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-a}
    \caption{$p_T$ spectra of p at 900}
    \label{fig:1-a}
  \end{subfigure}
  \hfill
  \begin{subfigure}{0.49\textwidth}
    \centering
    \includegraphics[width=\linewidth]{example-image-b}
    \caption{$p_T$ spectra of pbar at 900 GeV}
    \label{fig:1-b}
  \end{subfigure}

  \caption{$p_T$ spectra of identified charged particles at 900 GeV}
\end{figure}

\end{document}

Beachte das Folgende:

  • Ein einziges, obligatorisches Argument subfigurehierfür definiert die Breite der Box, in der die Unterfigur platziert wird (intern wird verwendet subcaptionblock).

  • Wenn die Breite des Blocks eingestellt ist (sagen wir auf ), können Sie einfach für die Skalierung 0.49\textwidthverwenden und es wird die gesamte Breite des Blocks ausgefüllt.width=\linewidth\includegraphics

  • Es scheint, als ob Sie nur ein Leerzeichen zwischen den beiden Unterziffern möchten, also nicht \centeringerforderlich, nur \hfill.

verwandte Informationen