![Fehlende griechische Akzente bei Text mit Akzenten](https://rvso.com/image/476266/Fehlende%20griechische%20Akzente%20bei%20Text%20mit%20Akzenten.png)
Ich verwende eine spezielle griechische Schriftart für den biblischen griechischen Schriftsatz. Das Problem ist, dass nach der Kompilierung keine der griechischen Akzente wiedergegeben werden. Die Buchstaben sind einwandfrei gesetzt. Aber nicht die Akzente. Was mache ich falsch? Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ich habe das gefunden: Satz einer archaischen Form des Griechischen
Das scheint meine Frage zu beantworten, aber die Implementierung ist schwer zu interpretieren. Was lässt die Akzente bei diesem Ansatz erscheinen?
Ich verwende auch die Greek Font Society mit der Schriftart Teknia.
Hier ist mein Code:
\documentclass{article}
\usepackage[scale=0.9]{newtxtext}
\usepackage{microtype}
\usepackage{lettrine} % For creating drop caps
\usepackage{yfonts} % For Goudy Initialen font
\usepackage{xcolor} % Provides \textcolor
% Set the page geometry with default text width
\usepackage{geometry}
\usepackage{fontspec} % Add this to use fontspec
\setmainfont{TekniaGreek}[Extension=.ttf, Path=C:/, UprightFont=*]
\geometry{
paperwidth=9.4in,
paperheight=6.8in,
headheight=0pt, % Remove header
headsep=0pt, % Remove space for header
footskip=0pt, % Remove footer
marginparwidth=0pt, % Remove marginal notes
marginparsep=0pt, % Remove separation for marginal notes
textwidth=50mm,
textheight=130mm,
top=71.86614pt,
inner=35mm,
}
\pagestyle{empty}
\definecolor{maroon}{RGB}{128,0,0}
\renewcommand{\LettrineFontHook}{\initfamily\color{maroon}}
\newcommand{\versenum}[1]{%
\textsuperscript{\textbf{\textcolor{maroon}{#1}}}%
\nobreak\hspace{0pt}\ignorespaces
}
\newcommand{\dropcap}[1]{%
\lettrine[
lines=4,
findent=0pt,
nindent=0pt,
loversize=-0.30
]{#1}{}%
}
\linespread{0.9}
\begin{document}
\dropcap{Ε}ύλογητοσ ὁ θεὁς καἱ πατἡρ τοῦ κυρἰου
\end{document}
Der Initial funktioniert auch nicht, aber das ist ein anderes Problem, das für meine Frage hier irrelevant ist. Wie kann ich die Akzente rendern? Danke!
Antwort1
Ich glaube nicht, dass Sie Teknia verwenden möchten. Wenn Sie die (spärliche) Dokumentation lesen, können Sie daraus schließen, dass die Schriftart ein nicht standardmäßiges Layout verwendet.
\documentclass{article}
\usepackage{fontspec} % Add this to use fontspec
\setmainfont{TekniaGreek}[Extension=.ttf, Path=./, UprightFont=*]
\begin{document}
% Εὐλογητὸς ὁ θεὸς καὶ πατὴρ τοῦ κυρίου
Eujloghto;V oJ qeo;V kaiv path;r tou: kurivou
\end{document}
Sie können den Text (aus dem Internet übernommen, mit korrekten diakritischen Zeichen) und seine Umsetzung sehen, damit Teknia funktioniert.
Ich würde zumindest Abstand davon halten. Für wissenschaftliche Arbeiten ist es definitiv nicht geeignet.
Nur zum Vergleich: Oben sehen Sie, was Sie von einer ordnungsgemäß gestalteten griechischen Schriftart (GFS Didot) mit Standardkodierung erhalten, unten sehen Sie TekniaGreek mit seiner nicht standardmäßigen Kodierung.