Bilder – akzeptieren die Leute einfach, wo LaTeX sie platziert?

Bilder – akzeptieren die Leute einfach, wo LaTeX sie platziert?

Ich bin neu bei LaTeX und bin langsam etwas genervt, wie Sachen einfach dorthin geschoben werden, wo LaTeX sie gerade hinstecken möchte. Ich bin auch von einigen anderen Dingen, die das Programm gemacht hat, begeistert, also laufe ich noch nicht davon.

Ich bin allerdings gespannt, wie andere damit umgehen. Stellen die Leute fest, dass sie am Ende viel Zeit damit verbringen, Dinge zu korrigieren, die in LaTeX falsch sind, oder akzeptieren sie es einfach?

Ich habe gelesen, dass es eine andere Arbeitsweise ist und dass LaTeX es am besten weiß. Aber einige der Dinge, die es tut, sind (meiner Meinung nach) objektiv falsch.

  • Eine Einzelauflistung auf eine Seite aufteilen – das geht doch nicht, oder?

  • Bilder ein Kapitel nach dem Abschnitt zu haben, für den sie relevant sind, muss falsch sein (ist für einen Algorithmus allerdings schwer zu erkennen).

Ich bin gespannt, wie andere damit arbeiten. Ich arbeite derzeit an etwas, das viele Bilder enthält. Ich habe viele Screenshots, die zeigen, wie man in Access eine Tabelle erstellt (juhu!), und das Ganze ist ziemlich knifflig.

Prost alle.

Antwort1

Um Ihre Fragen der Reihe nach zu beantworten:

  1. LaTeX hat einen formalen Algorithmus für die Handhabung von Floats. Es kann zum Beispiel keine Figur anordnen, wo kein Platz ist. Sie können die Parameter ändern, die diese Berechnungen beeinflussen (siehe https://texfaq.org/FAQ-floats)
  2. Die meisten Leute ignorieren die Platzierung beim Erstellen des Dokuments und lassen LaTeX die Abbildungen zunächst dort platzieren, wo es will. Sie ändern die Dinge erst, wenn die Entwicklung des Textes abgeschlossen ist.NiemalsVerdrahten Sie die Platzierung eines Floats nicht zu früh in der Zeitskala, da die Schicksale dafür sorgen werden, dass Sie den Text später bearbeiten und das, was Sie getan haben, ungültig machen :-)
  3. Es ist sehr üblich, eine Aufzählung über eine Seitengrenze aufzuteilen, insbesondere wenn sie lang ist (ich verwende eine Faustregel von fünf Elementen). Wenn sie sehr lang ist, können Sie es wahrscheinlich sowieso nicht vermeiden, dass sie mehr als eine Seite einnimmt. Mich würde interessieren, wo Sie gelesen haben, dass dies nicht gemacht wurde. Was vermieden werden sollte, ist, dass das erste Element allein am unteren Rand einer rechten Seite oder das letzte Element allein am oberen Rand einer linken Seite steht (bei doppelseitiger Arbeit;beliebigSeite im Hinblick auf einseitig).
  4. LaTeX platziert Abbildungen nicht in einem Kapitel nach dem, in dem sie im Code vorkommen, daher ist mir nicht klar, worauf sich Ihre Frage bezieht. LaTeXWilleSammeln Sie alle Abbildungen am Ende eines Kapitels, wenn Sie früher im Kapitel auf ein unlösbares Platzierungsproblem stoßen: Dies ist für Sie ein Signal, das Problem zu beheben. Wenn Abbildungen nach dem Abschnitt platziert werden, in dem sie vorkommen, verschieben Sie sie im Code nach vorne.
  5. Das spezielle Problem der Dokumentation, die eine große Anzahl von Screenshots und sehr wenig Text enthält, ist manchmal nicht mit dem Standard-Floating-Mechanismus lösbar, der darauf angewiesen ist, dass zwischen den Abbildungen ein guter Block umbrechbaren Textes vorhanden ist. Verwenden Sie in diesem Fall das Float-Paket, das einen Platzierungsparameter H hat, der eine nicht schwebende Abbildung erstellt. Verwenden Sie jedoch keine regulären Floats in Kombination damit, da dies den Floating-Mechanismus und Ihre Abbildungen zerstören würdeWilleerscheinen in der falschen Reihenfolge. Wahrscheinlich ist es besser, für technische Dokumente überhaupt keine Floats zu verwenden, sondern eine richtig gestaltete Umgebung, die Bild und Text auf der Seite zusammenhält.

verwandte Informationen