
Ich muss irgendwie dieses Symbol einfügen:
http://wstaw.org/m/2014/12/20/cauchy_cropped_cropped.png
Und natürlich meine ich diesen halboffenen Kreis mit einem Punkt darin, direkt nach „a_n“.
Ich habe es in einem TeX-Dokument gesehen, und zwar diesem:http://www.mimuw.edu.pl/~mmoszyns/Analiza-dla-informatykow-2014-15/analinf127.pdf(zum Beispiel auf Seite 48/49), wo es zur Bezeichnung des Cauchy-Produkts verwendet wird.
Ich konnte weder dieses Symbol noch einen punktlosen offenen Kreis in der umfassenden LaTeX-Symbolliste (http://www.tex.ac.uk/ctan/info/symbols/comprehensive/symbols-a4.pdf) finden.
Um die Sache noch komplizierter zu machen, muss ich es in einem Internetforum veröffentlichen. Aus diesem Grund \odot \!\! \white{\bullet}
funktioniert diese Idee nicht: Der Hintergrund ist nicht weiß und, was noch schlimmer ist, er ändert sich von Beitrag zu Beitrag.
Vielen Dank im Voraus für jede Idee, wie dies zu bewerkstelligen ist.
EDIT: IchnichtIch möchte einen normalen, „geschlossenen“ Kreis wie \odot
oder \bigodot
, sondern einen „offenen“, wie im Bild oben. Genauer gesagt: Ich möchte Folgendes:http://wstaw.org/m/2014/12/22/ccccc.pngUndnichtDas:http://wstaw.org/m/2014/12/22/6718f3851aba6f5727da3da31bc74ee2.png
Da es sich hierbei um ein Internetforum handelt, kann ich außerdem \def
nichts sagen.
Antwort1
BEARBEITET, um \clipbox
es anstelle der weißen \rule
Überlagerung zu verwenden.
\documentclass{article}
\usepackage{amssymb,xcolor,trimclip}
\def\opendot{\mathbin{\clipbox{0pt 0pt .55ex 0pt}{$\odot$}}}
\begin{document}
$\sum_{n=0}^{+\infty} a_n \opendot \sum_{n=0}^{+\infty} b_n :=
\sum_{n=0}^{+\infty} c_n$
\end{document}
NACHTRAG:
Offenbar ließen die dem OP zur Verfügung stehenden webbasierten Eingaben die abgeschnittene Lösung nicht zu. Ich habe jedoch (in den Kommentaren) etwas Ähnliches vorgeschlagen, {{\textsf{C}\kern-.85ex\raisebox{.9pt}{$\cdot$}\kern .25ex}
das für die Bedürfnisse des OP ausreichte.
\documentclass{article}
\begin{document}
$x\mathbin{\textsf{C}\kern-.85ex\raisebox{.9pt}{$\cdot$}\kern .25ex}y$
\end{document}
Antwort2
Eine andere Lösung (Anerkennung geht an a4karo von matematyka.pl):
A \tikz{\draw (30:.3em) arc [start angle=30,end angle=330,radius=.3em]; \draw (0,0) circle (.1pt);} B=C
http://wstaw.org/m/2014/12/23/9ff78e6d6784034c94d199ecb79ca1f7.png
[tex]A \tikz{\draw (45:.3em) arc [start angle=45,end angle=315,radius=.3em]; \fill (0,0) circle (.8pt);} B=C[/tex]
http://wstaw.org/m/2014/12/23/dbf40b061d7af9e78eed82589e13d4cb.png
Allerdings müssen die Parameter je nach Kontext manuell angepasst werden:
http://wstaw.org/m/2014/12/23/7ae6b261cda0139def999a78900031cf.png
http://wstaw.org/m/2014/12/23/1ebab21212431359471f25a9b73d2107.png
Ich bin jedoch immer noch der Meinung, dass es sich hier um eine würdige Alternative handelt.