Wie erstelle ich einen benutzerdefinierten Absatz?

Wie erstelle ich einen benutzerdefinierten Absatz?

Zusätzlich zu nummerierten und unnummerierten Absätzen (Absatz, Unterabschnitt, Unterunterabschnitt) möchte ich in meiner Arbeit einige eingerückte und betitelte Absätze haben, aber da paragraphder Befehl meinen Anforderungen nicht genügt, suche ich nach einer anderen Lösung. Der paragraphBefehl hebt den Teil des Textes, den ich hervorheben möchte, tatsächlich nicht ausreichend hervor. Dieser Absatz würde mit einem Titel wie „Beobachtung 1“ beginnen, wie in der folgenden Abbildung: Bildbeschreibung hier eingebenin der der Absatz, der auf seinen Titel folgt („Beobachtung 20“), mit einer anderen Einrückung beginnt als die Einrückung des Hauptteils des Textes.

Hat jemand einen Vorschlag? Im folgenden mwe verwende ich eine nicht nummerierte descriptionListe, um einen eingerückten Absatz zu haben.

\documentclass[12pt,a4paper,footinclude=true,twoside,headinclude=true]{scrbook}
\usepackage[parts,pdfspacing,dottedtoc]{classicthesis}
\usepackage{fontspec}
\usepackage[applemac]{inputenc}    
\usepackage[frenchb]{babel}
\setmainfont{Minion Pro}
    \usepackage[marginparsep=8pt,left=3.5cm,right=3.5cm,top=3cm,bottom=3cm]{geometry}


    \begin{document}

   \begin{description}
    This is my text
   \end{description}

    \end{document}

Antwort1

ntheoremDas könnte man auch mit dem Paket machen : Es hat eine \theoremindentLänge und man kann observim Stil eine Theoremstruktur definieren break. Hier ist eine Möglichkeit; ich musste den breakStil neu definieren, um die Einrückung für den ersten Absatz sicherzustellen. Wenn Sie keine solche Einrückung möchten, müssen Sie nichts neu definieren.

\documentclass[12pt,a4paper,footinclude=true,twoside,headinclude=true]{scrbook}
\usepackage[parts,pdfspacing,dottedtoc]{classicthesis}
\usepackage{fontspec}
\usepackage[frenchb]{babel}
\setmainfont{Minion Pro}
\usepackage[marginparsep=8pt,left=3.5cm,right=3.5cm,top=3cm,bottom=3cm]{geometry}


\usepackage{ntheorem}
\theoremindent = 3em
\theorempreskip\medskipamount
\theorempostskip\medskipamount
\theoremstyle{break}
\theoremheaderfont{\itshape}
\theorembodyfont{\normalfont}
\makeatletter
\renewtheoremstyle{break}%
 {\item[\rlap{\vbox{\hbox{\hskip\labelsep \theorem@headerfont
 ##1\ ##2\theorem@separator}\hbox{\strut}}}]\hskip\parindent}%
 {\item[\rlap{\vbox{\hbox{\hskip\labelsep \theorem@headerfont
 ##1\ ##2\ (##3)\theorem@separator}\hbox{\strut}}}]\hskip\parindent}
\makeatother
\newtheorem{observ}{Observation}

    \begin{document}

A repetitive text a repetitive text a repetitive text a repetitive text a repetitive text a repetitive text a repetitive text a repetitive text a repetitive text.
   \begin{observ}
    This is my text. This my text This is my text. This my text This is my text. This my text This is my text. This my text This is my text. This my text. This my text This is my text. This my text This is my text. This my text.

    This is my text. This my text This is my text. This my text This is my text. This my text This is my text. This my text This is my text. This my text. This my text This is my text. This my text This is my text. This my text.
   \end{observ}
 Another no less repetitive text. Another no less repetitive text. Another no less repetitive text. Another no less repetitive text. Another no less repetitive text.

    \end{document} 

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Erstellen Sie Ihre eigene Umgebung, um die Dinge nach Ihren Wünschen einzustellen.

Unten habe ich verwendet adjustwidth(vonchangepage), um eine zitatähnliche Umgebung namens zu setzen observation. Dem observationTitel folgt ein Zähler, auf den Sie mit \label- verweisen können \ref.

Bildbeschreibung hier eingeben

\documentclass{article}
\usepackage[margin=1in]{geometry}% Just for this example

\usepackage{changepage,lipsum}

\newcounter{observation}
\newenvironment{observation}
  {\par\medskip
   \begin{adjustwidth}{2em}{2em}
     \setlength{\parindent}{1.5em}% \parindent for Observations
     \small% Font changes (if any)
     \refstepcounter{observation}% Increment counter
     \hspace*{\parindent}% Indent Observation title
     Observation~\theobservation% Print Observation title
    \par\nobreak\smallskip}%
  {\end{adjustwidth}\medskip}
\begin{document}

\lipsum[1]

\begin{observation}
  \lipsum[2-3]
\end{observation}

\lipsum[4]

\begin{observation}
  \lipsum[5]
\end{observation}

\begin{observation}
  \lipsum[6]
\end{observation}

\lipsum[7]

\begin{observation}
  \lipsum[8-10]
\end{observation}

\lipsum[11]

\end{document}

Die \parindent( 1.5em) und adjustwidthEinzüge ( 2em) könnt ihr nach eurem Bedarf anpassen. Dasselbe gilt für eventuelle Schriftanpassungen ( \smallin diesem Fall).

verwandte Informationen