
Es wurden ähnliche Fragen gestellt, aber ich habe festgestellt, dass sie nicht hilfreich sind. Wenn ich versuche, in Texstudio auf eine Gleichung zu verweisen, erhalte ich nur ?? Ein Beispiel für Code, den ich eingefügt habe und der dies tut (ich habe ihn aus Wikipedia entnommen), lautet:
\begin{equation} \label{eq:solve}
x^2 - 5 x + 6 = 0
\end{equation}
\begin{equation}
x_1 = \frac{5 + \sqrt{25 - 4 \times 6}}{2} = 3
\end{equation}
\begin{equation}
x_2 = \frac{5 - \sqrt{25 - 4 \times 6}}{2} = 2
\end{equation}
and so we have solved equation ~\ref{eq:solve}
Anstatt eine Zahl anzuzeigen, erhalte ich nur ??
, und ja, ich habe mehr als einmal kompiliert.
Der Vollständigkeit halber füge ich den Anfang meines Codes ein:
\documentclass{book}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{MnSymbol}
\usepackage[thmmarks]{ntheorem}
\theoremheaderfont{\bfseries}
\theorembodyfont{\normalfont}
\theoremseparator{:}
\theoremsymbol{$\square$}
\newtheorem*{proof}{Proof}[chapter]
\newtheorem{prop}{Proposition}[chapter]
\newtheorem{corollary}{Corollary}[chapter]
\newtheorem{theorem}{Theorem}[chapter]
\newtheorem{lemma}{Lemma}
\numberwithin{theorem}{section}
\numberwithin{prop}{section}
\numberwithin{corollary}{section}
\numberwithin{lemma}{section}
Antwort1
Sie müssen die Option amsmath
(zusätzlich zur Option thmmarks
) beim Laden des ntheorem
Pakets angeben. (Siehe auch Abschnitt 3.2.1 des Benutzerhandbuchs des ntheorem
Pakets.)